Wir sind Gewinner des eTwinning-Qualitätssiegels 2015 für unser COMENIUS-Projekt „Wolfing around“!

Unse­re Freie Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg ist sehr stolz dar­auf, für die her­aus­ra­gen­de Arbeit des Pro­jek­tes „Wol­fing around” im Rah­men der COME­NI­US-Schul­part­ner­schaft das eTwin­ning-Qua­li­täts­sie­gel 2015 erhal­ten zu haben.

Das EU Pro­jekt für lebens­lan­ges Ler­nen, zudem uns unse­re Part­ner aus fünf Län­dern im Okto­ber 2014 besuch­ten, war für zwei Jah­re Bestand­teil unse­res Schul­all­tags. Ziel des Pro­jek­tes war es, Auf­ge­schlos­sen­heit, Akzep­tanz und Ver­ständ­nis für ande­re Kul­tu­ren zu ent­wi­ckeln und die Viel­fäl­tig­keit, aber auch Gemein­sam­kei­ten der Part­ner zu entdecken.

Das eTwin­ning Qua­li­täts­sie­gel ist etwas ganz Beson­de­res für uns und ehrt unser Enga­ge­ment für die Pro­jekt­ar­beit. Neben allen Betei­lig­ten möch­ten wir uns an die­ser Stel­le vor allem bei Cele­s­te Hoff­mann (Eng­lisch­leh­re­rin unse­rer Schu­le) bedan­ken, die als Pro­jekt­lei­te­rin die Part­ner­schafts­ar­beit über zwei Jah­re koor­di­niert hat.

Bun­des­weit wur­den ins­ge­samt 14 Schul­pro­jek­te für Ihre euro­päi­sche Zusam­men­ar­beit aus­ge­zeich­net, davon 2 Schu­len aus Bran­den­burg. Es erfüllt uns über die Maßen mit Stolz einer die­ser Schu­len zu sein.
Der Preis wur­de mit 300 €, sowie einer Ehren­ta­fel dotiert, die in unse­rer Schu­le für immer an die­se tol­le Aus­zeich­nung erin­nern soll.

Was ist das eTwinning Qualitätssiegel?

Das eTwin­ning-Qua­li­täts­sie­gel wird seit 2006 als Aus­zeich­nung für die Leis­tung aller Betei­lig­ten ver­ge­ben, die im Rah­men einer eTwin­ning-Part­ner­schaft her­vor­ra­gen­de Pro­jekt­ar­beit leis­ten. Es wür­digt ihr Enga­ge­ment, Gren­zen zu über­win­den und neue medi­en­di­dak­ti­sche Wege zu beschrei­ten, um Euro­pa erleb­bar zu machen.

Auf natio­na­ler Ebe­ne wird die Arbeit mit eTwin­ning in jedem der 36 betei­lig­ten Län­der durch eine Koor­di­nie­rungs­stel­le und wei­te­re Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen unter­stützt. In Deutsch­land wird die­se Aus­zeich­nung vom Päd­ago­gi­schen Aus­tausch­dienst (PAD) des Sekre­ta­ri­ats der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz und den Kul­tus­mi­nis­te­ri­en bezie­hungs­wei­se den Senats­ver­wal­tun­gen der Län­der verliehen.

Durch den Erhalt des Natio­na­len eTwin­ning-Qua­li­täts­sie­gels qua­li­fi­ziert sich das Pro­jekt für den Erhalt wei­te­rer eTwin­ning-Aus­zeich­nun­gen wie natio­na­len und euro­päi­schen Preisen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum eTwin­ning-Qua­li­täts­sie­gel fin­den Sie auf der Web­sei­te der Kul­tus­mi­nis­ter Kon­fe­renz.