Am 03. Mai 2013 veranstaltete die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH im Bürgerhaus Hangelsberg die von langer Hand geplante Feier zur Namensgebung des Montessori Campus Hangelsberg.
Hierher waren ca. 130 Gäste und Mitwirkende geladen, um Namensgebung und Programm, welches sich rund um die Namensgeberin des Campus drehte, zu erleben. Freundlich am Eingang empfangen erhielt jeder Gast ein selbst gebasteltes Geschenk und wurde von einem Schüler zu seinem Sitzplatz begleitet. Nachdem der Raum gefüllt war, begann das Programm. Begleitet wurden die Gäste von Ulrich Lipka, Elternsprecher an der Montessori Grundschule. Eingeleitet wurde das Programm mit klassischen Musikstücken, die Maximillian Bollow aus der Musikschule Fürstenwalde zum Besten gab. In der anschließenden Begrüßungsrede gab Thomas Enkelmann, Geschäftsführer der FAW gGmbH, einen kurzem Einblick in die Entstehung und Entwicklung der einzelnen Einrichtungen am Standort Hangelsberg. 10 Jahre ist es her, seitdem mit der ersten Einrichtung, der Grundschule, der Grundstein für diese Veranstaltung gelegt wurde. Sein Dank ging an alle Beteiligten für die Umsetzung der Veranstaltung sowie an die Gäste für ihr Kommen. Danach übergab er das Wort an die drei Einrichtungsleiterinnen von Kinderhaus, Grund- und Oberschule.
Marion Micheel, Leiterin der Grundschule, erklärte, warum ein weiterer Name für den Campus so dringend erforderlich sei und welche besondere Bedeutung Clara Grunwald für den Campus in Hangelsberg habe. In dem folgenden Programm arbeiteten die Grundschüler in einer Geschichtswerkstatt das Leben von Clara Grunwald in verschiedenen Rollenspielen und Vorträgen auf: Ihr Leben als Lehrerin und Pädagogin mit jüdischen Wurzeln und ihre Stellung zu Maria Montessori, der Begründerin der Montessori Pädagogik. Auf diesem Wege haben die Kinder verstanden, wer die Namensträgerin des Montessori Campus Hangelsberg war. Zu Ehren Clara Grunwalds errichteten die Schüler der Grundschule einen fast 2 m hohen rosa Turm, auf dem die Geschichte von Clara Grunwald verzeichnet ist. Dieser wird fortan das Foyer der Grundschule aufwerten.
Es folgte der große Moment, auf den alle lange gewartet hatten. Stellvertreter aus Kinderhaus, Grund- und Oberschule traten zur Lüftung des großen Geheimnisses nach vorn. Der Vorhang fiel und der neue Name erschien: Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald. Dies soll ab dem heutigen Tage der offizielle Name des Montessori Campus Hangelsberg sein.
In einer kurzen Pause konnten Gäste und Mitwirkende beim vielseitigen Buffet ins Gespräch kommen. Erwähnenswert ist dabei, dass das für insgesamt 130 Gäste angerichtete Fingerfood von angehenden Beiköchen, die erst seit September in der Ausbildung sind, und Teilnehmern der FAW gGmbH angerichtet wurde.
Nach der Stärkung ging es auf zum nächsten Programmpunkt: Dem Anbringen der Schilder an den Einrichtungen. Mit tatkräftiger Unterstützung eines Kindes aus dem Kinderhaus brachten Andrea Knospe, Leiterin des Kinderhauses, und Thomas Enkelmann das erste offizielle Schild an. Jetzt folgte der Teil, auf den sich die Kleinen schon ganz besonders gefreut hatten. Nun endlich stiegen die Ballons, an denen die Kinder ihre Wünsche befestigt hatten, auf. Für kurze Zeit zogen mehr als 100 Ballons über den Himmel von Hangelsberg hinweg.
Weiter ging es zur Grundschule, wo die Gäste mit einem Ständchen empfangen wurden. Danach brachte Hausmeister Holger Bayer gemeinsam mit einer Schülerin der Grundschule das neue Campusschild vor der Grundschule an. Weiter zog es alle Anwesenden zur letzten Station. An der Oberschule brachten der sozialpädagogische Mitarbeiter, Matthias Micheel, und Schüler der Oberschule das letzte Schild in Position.
Zum Abschluss versammelten sich alle noch einmal auf dem Schulhof. Hier gab es zur Feier des Tages für jeden noch ein Eis und der angehende Nachmittag konnte entspannt ausklingen.
Wer neben den Fotos die Veranstaltung in bewegten Bildern noch einmal erleben möchte, der kann dem unten stehenden Link folgen.
http://www.odftv.de/news_oder_spree/Montessori_Campus_bekommt_Namen-18754.html
Vielen Dank an das ODF-Team aus Fürstenwalde, dem wir diesen schönen Beitrag verdanken.
Kathleen Metze
Marketing-Referentin der FAW