Tag der offenen Tür am 7. September 2019

Lie­be Eltern, lie­be Kin­der, lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Familien,

wir laden Sie ganz herz­lich zu unse­rem Tag der offe­nen Tür am 7. Sep­tem­ber 2019 ein. Unser Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald, mit Kin­der­haus, Grund­schu­le und Ober­schu­le, öff­net in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr sei­ne Türen und gewährt span­nen­de Ein­bli­cke in die Welt von Montessori.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Tag der offenen Tür am 7. September 2019_neuHerzlich willkommen in der Welt von Montessori in Hangelsberg!

Tau­chen Sie mit Ihren Kleins­ten im Kin­der­haus in eine klei­ne eige­ne Welt ein. Erkun­den Sie die Räu­me unse­res lie­be­voll gestal­te­ten Kin­der­hau­ses und ent­de­cken Sie dabei gemein­sam mit Ihren Kin­dern die spe­zi­el­len Montesso­ri-Mate­ria­li­en. Anfas­sen und Aus­pro­bie­ren der ver­schie­de­nen Mate­ria­li­en ist natür­lich erlaubt. 
Für alle Fra­gen rund um das Kon­zept und den Tages­ab­lauf ste­hen Ihnen unse­re Erzie­he­rin­nen und Erzie­her zur Verfügung.

Für Eltern ange­hen­der Erst­kläss­ler war­ten in der Grund­schu­le jede Men­ge Ange­bo­te dar­auf ent­deckt zu wer­den. Bereits im Foy­er wer­den Sie erken­nen, dass es hier anders ist als an ande­ren Schu­len. Schlen­dern Sie mit Fami­lie und Freun­den durch die Schu­le oder schlie­ßen Sie sich einer Füh­rung durch unser Schul­ge­bäu­de an. In unse­ren Räu­men gibt es viel zu entdecken. 
War­um gibt es hier Lern­grup­pen und kei­ne Klas­sen? Was ist der Unter­schied zwi­schen Fach­un­ter­richt und Frei­ar­beit? Wel­chen Sinn erfül­len die Montesso­ri-Mate­ria­li­en? Unse­re Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen beant­wor­ten Ihnen all Ihre Fra­gen. Freu­en Sie sich über ver­schie­de­ne Ange­bo­te aus den Fach­be­rei­chen oder erkun­den Sie unse­re klei­ne Schul­bi­blio­thek. Bei gutem Wet­ter wird bestimmt auch wie­der der Lehm­ofen in Betrieb sein. Für aus­rei­chend Köst­lich­kei­ten für jeden Geschmack sor­gen wir in unse­rer Caféteria.

An der Ober­schu­le erwar­tet das Schul­team Sie mit ver­schie­de­nen Angeboten. 
Bege­ben Sie sich auf einen Rund­gang durch die Schu­le. Wer­fen Sie einen Blick in die Unter­richts­räu­me. Ler­nen Sie hier die Arbeit in den Lern­bü­ros ken­nen oder sehen Sie sich Ergeb­nis­se aus dem Unter­richt an. Auch unse­re Werk­stät­ten, die Schü­ler­pro­jek­te, ste­hen an die­sem Tag offen. 
Am Eltern­stamm­tisch heißt es „Eltern für Eltern“. Hier geben Eltern Ein­bli­cke in die Schu­le. Am Tisch der Ehe­ma­li­gen berich­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler von ihren Erfah­run­gen an unse­rer Schu­le. So erhal­ten Sie einen authen­ti­schen Eindruck.
Für die kuli­na­ri­schen Genüs­se hat unse­re Ober­schu­le auch wie­der Eini­ges zu bie­ten. Im Foy­er unse­rer Ober­schu­le war­tet ein Buf­fet auf Sie und Ihre Kin­der. Drau­ßen steht der Grill bereit. 
Wer eine indi­vi­du­el­le Bera­tung durch unse­re Schul­lei­te­rin, Kers­tin Kleist, am Tag der offe­nen Tür wünscht, den bit­ten wir um kur­ze vor­he­ri­ge tele­fo­ni­sche Vor­anmel­dung (Tel.: 033632 599 23 oder 21).

Anmeldungen für das Kita- und Schuljahr 2020/21

Sie kön­nen Ihr Kind ab sofort für das Kita- und Schul­jahr 2020/21 an unse­ren Ein­rich­tun­gen anmel­den. Die Anmel­de­for­mu­la­re erhal­ten Sie im Sekre­ta­ri­at der jewei­li­gen Schu­le. Das Anmel­de­for­mu­lar für die Auf­nah­me im Kin­der­haus erhal­ten Sie direkt vor Ort.

Kommen Sie mit Ihrem Kind doch einfach vorbei!

Ler­nen Sie und Ihre Kin­der unse­ren Cam­pus und die Umset­zung der Montesso­ri-Päd­ago­gik in unse­rem Kin­der­haus und den Schu­len ken­nen. In ent­spann­ter Atmo­sphä­re wer­den Sie hier erfah­ren, dass Ler­nen auch anders geht.

Das Team des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald der FAWZ gGmbH

Schöne Sommerferien

Lie­be Kin­der, lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Eltern,
lie­be Leh­re­rin­nen und Leh­rer, lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

wie­der ein­mal ist es geschafft! Ein Schul­jahr vol­ler Ereig­nis­se, Ver­än­de­run­gen und High­lights ist been­det und wir alle star­ten in die lang ersehn­ten Sommerferien.

Für die nächs­ten sechs Wochen haben unse­re Unter­richts­ma­te­ria­li­en Pau­se. In den kom­men­den Wochen rela­xen wir und genie­ßen die schö­nen Din­ge des Lebens!

FAW_Schöne Sommerferien_2018_PlakatFAW_Schöne Sommerferien 2018_Gedicht

Das Wert­volls­te, was uns die Som­mer­fe­ri­en schen­ken, ist Zeit. Zeit mit­ein­an­der. Zeit für gemein­sa­me Aus­flü­ge. Zeit für Freun­de und Fami­lie. Zeit für Din­ge, für die sonst kei­ne Zeit ist. 
Wir gehen vor­mit­tags Eis essen, besu­chen unter der Woche Ver­wand­te oder Freun­de in der Fer­ne. Wir genie­ßen lan­ge, gesell­schaft­li­che Aben­de im Gar­ten, auf der Ter­ras­se oder dem Bal­kon – mit aus­ge­las­se­nen Gesprä­chen, lecke­rem Essen oder tol­len Spielen.

Für uns alle – vor allem aber für Euch, lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler 🙂 – heißt es: End­lich aus­schla­fen! Kein Wecker, der mor­gens klin­gelt. Kein Plan, der abge­ar­bei­tet wer­den muss. Kei­ne Ter­mi­ne, die uns im Nacken sit­zen. Den Blick auf die Uhr ein­fach mal vergessen…

So kommt mit der Som­mer­zeit auch die Urlaubs­zeit! Für die einen geht es ans Meer, für die ande­ren in die Ber­ge oder viel­leicht sogar auf gro­ße Städ­te­rei­se. Ob wir bar­fuß am Strand spa­zie­ren sind, beim Wan­dern die Berg­luft genie­ßen oder auf einem kul­tu­rel­len Städ­te­trip umher­rei­sen. Wir wer­den viel erle­ben. Und wir alle wer­den die Zeit nut­zen, um unse­rer See­le eine Aus­zeit zu gön­nen und das zu tun, was uns gut tut.

Die­se Zeit soll­ten wir voll­ends aus­kos­ten, um nach den Feri­en ent­spannt und mit frisch getank­ter Ener­gie in das neue Schul­jahr zu starten.

Bis dahin bleibt uns aber noch viel Zeit. Mögen die Som­mer­fe­ri­en gefühlt ewig anhalten…

Das Team des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grunwald

Unser Campusfest vom 1. Juni 2018

Auf 15 Jahre Grundschule und 10 Jahre Oberschule

Zum Ende eines jeden Schul­jah­res zele­brie­ren wir immer mit allen Mit­glie­dern unse­res Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald unser wun­der­schö­nes Campusfest.
In die­sem Jahr haben wir sogar uns etwas Beson­de­res über­legt. Mit der Kita Wald­spat­zen und dem Eltern-Kind-Zen­trum Grün­hei­de konn­ten wir wei­te­re Part­ner gewin­nen, die unser gemein­sa­mes Fest noch grö­ßer und facet­ten­rei­cher gestalteten.

Tra­di­tio­nell an einem Frei­tag­nach­mit­tag star­te­te um 15:00 Uhr das Fest mit einer gemein­sa­men Rede  unse­rer drei Lei­te­rin­nen, Frau Knos­pe vom Kin­der­haus, Frau Micheel aus der Grund­schu­le sowie Frau Kleist aus der Ober­schu­le sowie einem musi­ka­li­schem Pro­gramm der Musik­schu­le des Land­krei­ses Oder Spree und Kin­dern der Kita Wald­spat­zen. Schon bald schick­te uns der ers­te Wol­ken­bruch ins Foy­er der Grund­schu­le und in die Räu­me der Kita. Das tat unse­rer Stim­mung jedoch kei­nen Abbruch und wir setz­ten unser Pro­gramm fort.

Ein blau­er Vogel treibt sein Unwesen
Vie­le unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler ken­nen ihn schon: Den Papa­gei, der auf den Namen Fawi hört. Sie ent­de­cken ihn auf Bil­dern, Fens­ter­schei­ben, auf unse­rer Web­sei­te, auf Beu­teln und T‑Shirts. Fawi ist unser Mas­kott­chen. Was für eine Auf­re­gung, als der klei­ne Vogel plötz­lich leben­dig und rie­sen­groß vor uns stand!

Als unser Über­ra­schungs­gast wur­de er beson­ders von den jün­ge­ren Kin­dern  umju­belt. Fawi war in sei­ner lebens­gro­ßen Erschei­nung nicht zu über­se­hen, ein abso­lu­ter Blick­fang und ein tol­les Fotomotiv. 

15 Jahre Montessori Grundschule Hangelsberg

Nach­dem die ers­te Über­ra­schung mehr als gelun­gen war, folg­te die zwei­te. Schü­ler  Lern­grup­pe der grü­nen Dra­chen  fuh­ren auf einem Ser­vier­wa­gen einen ganz tol­len,  selbst­ge­ba­cke­nen Kuchen ins Foyer. 
Auf zwei sil­ber­nen Tabletts leuch­te­te eine gro­ße 15 sei­ne Betrach­ter an. Die 15: Sie steht für das 15-jäh­ri­ge Bestehen unse­rer Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg! Fast von Beginn an dabei: Mari­on Micheel, die seit 14 Jah­ren unse­re Schul­lei­te­rin ist.

Die­ser Kuchen sym­bo­li­sier­te einen ganz beson­de­ren Dank an alle und die Freu­de an die­ser Schu­le ler­nen zu dürfen.

Jetzt woll­ten aber end­lich alle ein Stück vom lecke­ren Kuchen. Unse­re lie­be Kol­le­gin, Frau Tann­häu­ser, und Mas­kott­chen Fawi hat­ten die Ehre, gemein­sam den Kuchen anzu­schnei­den. Der sah nicht nur gut aus, son­dern war auch rich­tig lecker.

Drau­ßen auf dem Hof ging es bunt wei­ter. Fawi hat­te sofort mit viel Auf­merk­sam­keit zu kämp­fen. Er war aber gut gewapp­net. Für jedes Kind gab es Bon­bons, die Fawi mit sei­ner Beglei­tung ver­teil­te. Es war ja schließ­lich auch Kindertag.
Ansons­ten reich­ten die Annäh­rungs­ver­su­che von gro­ßem distan­zier­tem Stau­en über zar­te Berüh­run­gen des Fells bis hin zu lie­be­vol­len Umar­mun­gen. Auf jeden Fall kann man sagen, dass Fawi die Über­ra­schung schlecht­hin für alle Kin­der und Cam­pus­be­su­cher war!

Jubiläum über Jubiläum zum Campusfest

Neben dem 15-jäh­ri­gen Bestehens der Grund­schu­le fei­er­te auch die Ober­schu­le ihr 10-jäh­ri­ges Dasein. Für jede Schu­le lag ein rie­si­ges Laken – ver­se­hen mit dem ent­spre­chen­den Jubi­lä­um — mit viel frei­em Platz dar­auf aus. Was also tun? Sich natür­lich dar­auf ver­ewi­gen! Vie­le tol­le Far­ben stan­den zur Aus­wahl. Wer woll­te, hat zur Far­be gegrif­fen und sei­nen Hand­ab­druck für die Ewig­keit auf die­sem ein­zig­ar­ti­gen Kunst­werk hin­ter­las­sen. Das begeis­ter­te vie­le Kinderhände… 🙂

Ange­bo­te soweit das Auge reichte
Wie immer gab es viel zu sehen, zu erle­ben und zu essen. Ein High­light war die ört­li­che Feu­er­wehr. Hier konn­ten unse­re Kin­der mit einem Was­ser­strahl Dosen „abschie­ßen“. Dane­ben waren auch Tanz- und Sing­bei­trä­ge der Kita-Kin­der, eine Stra­ßen­sper­rung sowie Ange­bo­te in den Räu­men der Wald­spat­zen, die in Zusam­men­ar­beit mit dem Bür­ger­ver­ein ent­stan­den, schö­ne Akti­vi­tä­ten unse­rer Part­ner. Das Eltern-Kind-Zen­trum Grün­hei­de hat Spie­le im Arbo­re­tum angeboten.

Die Grund­schü­ler hat­ten im Rah­men des Schul­pro­jek­tes „Spiel­platz­ge­stal­tung“ Tische aus ver­schie­de­nen Natur­ma­te­ria­li­en errich­tet. Stö­cker und Papp­ma­ché hiel­ten nur lei­der dem Wet­ter nicht stand, das uns erneut einen Strich durch die Rech­nung mach­te. Für das glei­che Pro­jekt gab es auch eine Spen­den­sta­ti­on zum Errich­ten eines Fall­schut­zes für das  zukünf­ti­ge  Klettergerüst.
Floh­märk­te, ein Stand mit Filz­be­klei­dung, ein Stand zum Her­stel­len oder zum Kauf eines Lese­kno­chens sowie das klas­si­sche Kin­der­schmin­ken – für Unter­hal­tung war bes­tens gesorgt.

Mit etwas Schwung bei den Wurf­spie­len lan­de­te man ziel­si­cher bei den Ange­bo­ten   der Ober­schu­le. An wei­te­ren Stän­den ver­kauf­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler selbst­ge­mach­te Batik-T-Shirts. Man konn­te sich auch sei­nen eige­nen Stress­ball „bas­teln“ – aus Luft­bal­lons, Mehl, Dusch­gel und Glit­ter. Noch bun­ter wur­de es am Stand zum Pina­tas bas­teln. Und am leckers­ten war der Stand zur Her­stel­lung von Eis. Die Montesso­ri Ober­schu­le hat­te im Rah­men des Pro­jek­tes „Creme und Creme“ eine eige­ne Eis­ma­schi­ne ange­schafft, die zum Fest ordent­lich gefor­dert war. Das lecke­re Eis gab es umsonst. Nur für die gekauf­ten Waf­feln wur­de um einen win­zi­gen Unkos­ten­bei­trag gebe­ten. Weni­ger süß, dafür genau­so toll, war die schul­ei­ge­ne Kos­me­tik-Linie, eben­falls Teil des Pro­jek­tes „Creme und Creme“. Die indi­vi­du­el­len Stü­cke wer­den über­wie­gend von den Ober­schü­le­rin­nen her­ge­stellt. Bade­ker­zen, Dusch­sal­ze, Sei­fen – alles im Trend, Und natür­lich alles Bio bei „Creme und Creme“ – sowohl Eis als auch Kosmetik!
Mit indi­vi­du­el­len Werk­stü­cken aus dem WAT-Unter­richt beka­men Besu­cher einen Ein­blick in die hand­werk­li­chen Fähig­kei­ten der Jugend­li­chen. Die aus­ge­stell­ten Minia­tur­häu­ser und ‑autos aus Holz waren wirk­lich beein­dru­ckend gefertigt.
Dane­ben boten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch Füh­run­gen über den Cam­pus an. Die Gäs­te freu­ten sich und nah­men das Ange­bot gern an.

Berufliche Schule der FAW gGmbH auch wieder dabei

Das Team der Beruf­li­chen Schu­le unse­res Trä­gers gesell­te sich auch in die­sem Jahr wie­der zu unse­rem Fest. Mit ihren Spie­le­an­ge­bo­ten aus den Kur­sen „Erleb­nis­päd­ago­gik“ und „Montesso­ri­päd­ago­gik“ beweg­ten sie die Kin­der und sich selbst – im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes. Ein Tisch mit Expe­ri­men­ten lock­te eben­so klei­ne Besu­cher an.

Ob Piz­za frisch aus dem eige­nen Lehm­ofen, Waf­feln, Zucker­wat­te, die klas­si­sche Brat­wurst vom Grill oder eines der bei­den Buf­fets aus den Schu­len – wer hier hung­rig vom Hof ging, war sel­ber schuld.

Auch wenn das Wet­ter an die­sem Tag nicht immer auf unse­rer Sei­te stand — unse­re Gäs­te waren es alle­mal. Und unse­re Stim­mung war auf dem Höchststand.

Wir freu­en uns schon heu­te auf das nächs­te Cam­pus­fest im nächs­ten Jahr…

Das Team des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grunwald

Bil­der von unse­rem Cam­pus­fest fol­gen demnächst 🙂

Das war unser Tag der offenen Tür 2015

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag hieß es wie­der „Her­ein spa­ziert“ auf dem Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald. Und wie gewohnt gab es hier viel für Groß und Klein auf Montesso­ri-typi­sche Art zu entdecken.

Im Kin­der­haus fan­den sich inter­es­sier­te Eltern ein. Sie erkun­de­ten zusam­men mit dem Nach­wuchs die Räum­lich­kei­ten und zogen sich zu klei­nen Gesprächs­run­den mit Erzie­he­rin­nen zurück, um mehr über die Päd­ago­gik, den Ablauf und dem All­tag im Kin­der­haus zu erfah­ren. Der Nach­wuchs konn­te dabei natür­lich auch gleich das Montesso­ri Mate­ri­al auf die Pro­be stellen.

In der Grund­schu­le wur­de es schon im Foy­er ein­la­dend und bunt. Ver­kaufs­stän­de mit Büchern oder selbst­ge­mach­ten Mar­me­la­den von Schü­lern und ihren Fami­li­en, sowie die belieb­te But­ton­ma­schi­ne, mit der man sich sein eige­nes Namens­schild­chen oder Andenken machen konn­te, lock­ten Gäs­te zum Ver­wei­len an. Von hier aus star­te­ten auch regel­mä­ßi­ge Schü­ler­füh­run­gen.
Beim ers­ten Blick in die Räum­lich­kei­ten fiel sofort auf: Hier lernt man anders. Jeder Unter­richts­raum tritt in einer ande­ren Far­be her­vor. Die Ein­rich­tun­gen der Räu­me erin­nern eher an ein Stu­dier­zim­mer als an den uns bekann­ten Unter­richt in Schu­len. Per­len, Steck­bret­ter und Schäl­chen mach­ten neu­gie­rig. Dabei waren die Arbeits­ma­te­ria­li­en der Schü­ler nicht nur für die klei­nen Besu­cher inter­es­sant. Auch Eltern, die Neu­lin­ge in der Welt von Montesso­ri waren, ver­such­ten sich im Umgang mit dem Mate­ri­al für die schrift­li­che Divi­si­on. Erleb­nis- und erfolg­reich. Und Spaß hat es auch noch gemacht.

In die klei­ne Schul­bi­blio­thek zog es vor allem Lese­rat­ten. Die vie­len beque­men Sitz- und Lie­ge­mög­lich­kei­ten wur­den zum Schmö­kern, aber auch zum Lau­schen einer der Vor­le­sun­gen genutzt. Im Raum für Natur­wis­sen­schaf­ten durf­ten For­scher mit­hil­fe des Mikro­skops klei­ne Din­ge ganz groß erle­ben und im Eng­li­sch­raum mach­ten unse­re klei­nen Gäs­te mit Aus­mal­übun­gen spie­le­risch ers­ten Berüh­run­gen mit der Fremd­spra­che. Der Musik­raum lock­te mit sei­nen akus­ti­schen Klän­gen. Trom­mel­ein­la­gen, Stü­cke auf  Kla­vier und Flö­te tön­ten durch das Erd­ge­schoss und füll­ten den Musik­raum mit Zuhörern. 

Ein neu­es High­light auf dem Cam­pus ist das Zen­trum für Lern­the­ra­pie und Lern­för­de­rung. Eine eigen­stän­di­ge Ein­rich­tung des Trä­gers mit dem Ange­bot der Lern­the­ra­pie und Lern­för­de­rung. Die­ses Ange­bot rich­tet sich an Kin­der, die Pro­ble­me mit den Grund­tech­ni­ken des Lesens, Schrei­bens und Rech­nens haben, die wäh­rend des regu­lä­ren Unter­rich­tes nicht auf­ge­ar­bei­tet wer­den kön­nen. Das Ange­bot rich­tet sich auch an Kin­der und Eltern, die nicht dem Cam­pus angehören.

Auch auf dem Schul­hof war aller­hand Bewe­gung. Eltern und Freun­de der Schu­le gaben auf Kon­tra­bass und Gei­ge ein paar Stü­cke zum Bes­ten. Beim Kis­ten­sta­peln der Grund­schu­le ging es gut gesi­chert in die Höhe. Jeder konn­te sein Glück ver­su­chen, den höchs­ten Kis­ten­sta­pel zu errich­ten. Dane­ben prä­sen­tier­ten die Ober­schü­ler ihre selbst­ge­bau­ten Vogel­häus­chen aus dem NABU Pro­jekt. Wer woll­te, konn­te bei der Mit­bau­ak­ti­on mit­ma­chen – unter Anlei­tung und Beglei­tung eines Ober­schü­lers.
Die Tische und Stüh­le des Out­door-Klas­sen­zim­mers wur­den kur­zer­hand für Eltern- und Leh­rer­ge­sprä­che umfunktioniert.

Beim Besuch der Ober­schu­le stell­te man fest, dass der har­mo­ni­sche, wohn­raum­ähn­li­che Trend, wie eben in der Grund­schu­le gese­hen, anhielt. Auch hier erin­nert alles mehr an Rück­zugs­mög­lich­keit als an klas­si­schen Unter­richt. Auch hier domi­niert in jedem Raum eine Far­be. Die Anord­nung der Stüh­le in einem gro­ßen Kreis fin­det man in nahe­zu jedem Raum. Ein Beson­der­heit der Montesso­ri Schulen.

Wer die Ober­schu­le schon aus der Ver­gan­gen­heit kennt, der sieht, dass hier alles im ste­ti­gen Wan­del ist. Reno­vie­rungs­ar­bei­ten in der Cafe­te­ria las­sen den Raum ein­la­den­der wir­ken. Und auch die Sani­tär­an­la­gen unter­zie­hen sich gera­de einer Verschönerungskur.

Im Foy­er stieß man auf das Mon­te­ca­te­ring-Team, das umher­lau­fen­de Gäs­te mit einem Gruß aus der Schul­kü­che ver­sorg­te. Im Erd­ge­schoss fan­den wir Expe­ri­men­te aus dem Phy­sik- und Che­mie­un­ter­richt, im Ober­ge­schoss wur­de das Bas­teln und Bema­len von Trom­meln zum Mit­neh­men ange­bo­ten. Alles vor­ge­führt und betreut durch die Oberschüler.

Nicht zu ver­ges­sen: Hun­gern muss­te hier kei­ner. Vie­le lecke­re Ange­bo­te von Piz­za aus dem Stein­ofen, über Gegrill­tes bis hin zu Kuchen und Sala­ten. Dut­zen­de selbst­ge­mach­te Köst­lich­kei­ten war­te­ten auf die Besucher.

All das Gese­he­ne und Erleb­te ist für vie­le Eltern Über­zeu­gung genug, hier nach dem heu­ti­gen Besuch der Montesso­ri Ein­rich­tun­gen auch sein Kind für die nächs­ten Schul­jah­re anzumelden.

26. September 2015: Tag der offenen Tür des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Schon tra­di­tio­nell fin­det der Tag der offe­nen Tür auf dem Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald am letz­ten Sams­tag im Sep­tem­ber statt. Am 26. Sep­tem­ber 2015 öff­nen von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr das Montesso­ri Kin­der­haus, die Montesso­ri Grund­schu­le und die Montesso­ri Ober­schu­le ihre Türen und gewäh­ren Ein­bli­cke in das schö­ne Leben in den Einrichtungen.

Das Montesso­ri Kin­der­haus öff­net sein Haus und lädt zu per­sön­li­chen Gesprä­chen zur Arbeit nach dem Montesso­ri Kon­zept ein. Inter­es­sier­te kön­nen die Räu­me bege­hen und all ihre Fra­ge loswerden.

CGC_Plakat zum Tag der offenen Tür 2015Die Montesso­ri Grund­schu­le eröff­net in Haus und zu Hofe viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, um die Schu­le und den Cam­pus ken­nen­zu­ler­nen. In den Räu­men der Grund­schu­le geht es auf Ent­de­ckungs­tour. Die Montesso­ri Päd­ago­gik zeich­net das gesam­te Schul­ge­bäu­de. Die lie­be­voll gestal­te­ten Räu­me las­sen erah­nen, dass der Unter­richt hier anders abläuft als es einem aus der eige­nen Schul­zeit noch bekannt ist.
Gäs­te kön­nen den Ein­satz von typi­schen Montesso­ri Mate­ria­li­en aus dem Bereich der Mathe­ma­tik live erle­ben und ihre Fra­gen dazu stellen.

Die Fach­be­rei­che Eng­lisch, Erd­kun­de und Natur­wis­sen­schaf­ten prä­sen­tie­ren sich mit ihren spe­zi­el­len Arbeits­ma­te­ria­li­en, zei­gen Unter­richts­er­geb­nis­se und geben damit einen Ein­blick in den  nach Montesso­ri Prin­zi­pi­en gestal­te­ten Fach­un­ter­richt. Wei­ter­hin stellt sich die Musik­schu­le als Koope­ra­ti­ons­part­ner der Grund­schu­le mit Kost­pro­ben aus dem Instru­men­tal­un­ter­richt vor.

Als beson­de­res Ange­bot wird  noch ein­mal das Ergeb­nis aus dem Ästhe­tik­un­ter­richt des ver­gan­ge­nen Schul­jah­res prä­sen­tiert. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben gemein­sam mit ihren Leh­re­rin­nen klei­ne Stumm­fil­me gedreht. Las­sen sie sich die­se Köst­lich­kei­ten nicht entgehen.

Und wer wirk­lich alles von der Schu­le sehen will, der soll­te in jedem Fall eine der Schü­ler­füh­run­gen durch die Schu­le mitnehmen.

Für die Klei­nen gibt es ver­schie­dens­te Bas­te­l­an­ge­bo­te zu ent­de­cken und gele­gent­li­che Schul­hof­mu­sik  sorgt für die musi­ka­li­sche Unter­ma­lung des Tages. Dazu wer­den Lehm­ofen und Feu­er­scha­le in Betrieb sein, um mög­lich auf­kom­men­den herbst­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren entgegenzuwirken.

Im Mon­te-Café gibt es aller­lei Lecke­res für den klei­nen Hun­ger zwischendurch.

An der Montesso­ri Ober­schu­le erwar­tet das gesam­te Schul­team sei­ne Gäs­te mit ver­schie­de­nen Ange­bo­ten. So wird z. B. die Schul­band meh­re­re Male auf­tre­ten und so akus­tisch der Weg­wei­ser zur Ober­schu­le sein.
Vor allem Kuli­na­risch hat die Ober­schu­le Eini­ges zu bie­ten. Das Mon­te­ca­te­ring-Team wird die Gäs­te wie­der mit Köst­lich­kei­ten über­ra­schen, die eigent­lich nie­mand an einer Schu­le erwar­tet. Ein Buf­fet aus Eltern­spen­den berei­chert das letz­te Schul­hof­gril­len in die­sem Jahr und lädt zum Ver­wei­len ein.

Viel Bedarf besteht erfah­rungs­ge­mäß am Ken­nen­ler­nen der Arbeits­wei­se einer wei­ter­füh­ren­den Montesso­ri Schu­le. Für eine indi­vi­du­el­le Bera­tung durch die Schul­lei­te­rin, Kers­tin Kleist, am Tag der offe­nen Tür bit­tet die Schu­le um kur­ze vor­he­ri­ge tele­fo­ni­sche Vor­anmel­dung, damit alle Bera­tungs­wün­sche erfüllt wer­den kön­nen (Tel.: 033632 599 23 oder 21).

Inter­es­sant ist oft­mals auch die Schil­de­rung aus Eltern- oder Schü­ler­sicht. Hier­zu gibt es einen Eltern­stamm­tisch und einen Tisch der Ehe­ma­li­gen. Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­gan­ge­ner Abschluss­jahr­gän­ge ste­hen gern bereit, von ihren Erfah­run­gen wäh­rend und auch nach der Schul­zeit zu berichten.

Soll­te ein Anmel­de­wunsch für das Schul­jahr 2016/2017 bestehen, emp­fiehlt die Schu­le, eine per­sön­li­che schrift­li­che Bewer­bung des Kin­des sowie das aus­ge­füll­te Anmel­de­for­mu­lar mitzubringen.

Wer auf die­se ganz ande­re – von den Montesso­ri Ein­rich­tun­gen aber gewohn­te – Art und Wei­se, Schu­len ken­nen­ler­nen und in die Welt von Montesso­ri ein­zu­tau­chen ver­mag, der soll­te sich die­sen Tag nicht ent­ge­hen lassen.

Wir freu­en uns auf unse­re Besu­cher und sind gespannt, wel­che Men­schen uns erreichen.

Das Team des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grunwald