Bei uns hat´s gewaltig gefunkt!

Großes Campusfest vom 24. Mai 2019

Ach­tung Funk­ver­kehr!“ — unter die­sem Mot­to stand das dies­jäh­ri­ge Cam­pus­fest unse­res Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald gemein­sam mit der kom­mu­na­len Kita Wald­spat­zen und dem Loka­len Bünd­nis für Fami­lie Grün­hei­de (Mark).

Zu Beginn des zwei­ten Schul­halb­jah­res kon­sti­tu­ier­te sich wie­der eine Arbeits­grup­pe, bestehend aus Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen sowie Eltern unse­rer drei Montesso­ri-Ein­rich­tun­gen der FAWZ gGmbH und der Kita Wald­spat­zen. Damit war sicher­ge­stellt, dass vie­le Ideen und Anre­gun­gen auf­ge­nom­men wer­den kön­nen. Es soll­te so rich­tig fun­ken, hier in Hangelsberg.

Wäh­rend­des­sen über­leg­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen gemein­sam, wie das Mot­to inter­es­sant und viel­fäl­tig aus­ge­stal­tet wer­den kann. Dabei frag­ten sie ver­schie­de­ne Exper­ten an.

Buntes Treiben auf dem Montessori Campus

Ein bun­tes Trei­ben war zu erwar­ten, an die­sem 24. Mai 2019. Bereits ab 12:00 Uhr begann der Auf­bau der ein­zel­nen Sta­tio­nen. Dazu hat­ten unse­re Teams auch in die­sem Jahr wie­der gro­ße Unter­stüt­zung durch die „Inter­es­sen­ge­mein­schaft Bür­ger­ver­ein Han­gels­berg“. 15 freund­li­che Rent­ner bau­ten 12 Fest­bu­den auf, die unse­rem Schul­hof einen ech­ten Jahr­markts-Cha­rak­ter gaben.
Hier wur­den Waf­feln ange­bo­ten — frisch vom Eisen -, Zucker­wat­te gewi­ckelt, Ener­gie­bäll­chen gerollt und ver­speist, Bie­nen­ho­nig ver­kauft und mit Hil­fe einer leben­den Wabe erklärt, wie wich­tig die Bie­nen für unse­re Umwelt sind.

Am Ein­gang des Schul­hofs hat­ten sich die Schü­le­rin­nen und Päd­ago­gin­nen der Beruf­li­chen Schu­le der FAWZ gGmbH ihren Stand auf­ge­baut. Hier konn­ten Besu­cher Büch­sen­te­le­fo­ne her­stel­len und Mor­se­zei­chen kennenlernen.

Amateurfunker aus Strausberg zu Gast

Inter­es­san­ten Besuch hat­ten die Mäd­chen und Jun­gen der Lern­grup­pe „Tur­quoi­se Dra­gon­flies“ ein­ge­la­den. Die Ama­teur­fun­ker der Club­sta­ti­on — Y21OV Straus­berg bau­ten eine gro­ße Anten­ne auf und funk­ten von dem Fest aus in die gan­ze Welt hin­aus. Alle inter­es­sier­ten Kin­der konn­ten mit Hil­fe der Exper­ten einen Mor­se­ap­pa­rat bedie­nen und die ver­schie­de­nen Signa­le aus­pro­bie­ren.  Das war klasse!

Im Foy­er unse­rer Grund­schu­le zeig­te sich die Frei­zeit­grup­pe Cal­lio­pe. Cal­lio­pe ist ein Mini­com­pu­ter, den die Kin­der selbst zusam­men­bau­en und pro­gram­mie­ren. Der Lei­ter die­ser Grup­pe, Herr Gebau­er, brach­te zudem sei­nen eige­nen Robo­ter mit, an dem er mit sei­nem Sohn gera­de tüf­telt. Arme und Hän­de, Kopf und Spra­che waren schon instal­liert. Das war viel­leicht auf­re­gend als der Robo­ter sei­ne Gelen­ke beweg­te und den Kopf nach dem Zuschau­er aus­rich­te­te! Inter­es­sant für alle waren auch die selbst fah­ren­den Autos, die in der Frei­zeit­grup­pe gebaut wurden.

Unterwegs in der Welt der Medien

Über­haupt konn­te man auch an die­sem Tag getreu dem Jah­res­mot­to „Unter­wegs in der Welt der Medi­en“ sein. An einem Stand konn­te man zum Bei­spiel sein eige­nes Com­pu­ter­spiel gestal­ten. Der schul­ei­ge­ne Bau­wa­gen öff­ne­te sei­ne Türen und zeig­te Fil­me zum The­ma „Fun­ken“. Damit eine ech­te Kino-Atmo­sphä­re ent­stand, gab es am Ein­lass Pop­corn, frisch aus dem Automaten.

Viel Spaß mach­te es den Kin­dern, eine klei­ne Stre­cke ganz schnell zu lau­fen. Dabei wur­den sie von einem Gerät erfasst, dass ihre Geschwin­dig­keit maß. Manch einer lief sogar mehrmals.

Aktionen, Spiel und Spaß rund um den Campus

Drau­ßen an der fri­schen Luft war­te­te der Bar­fuß­pfad. Wer woll­te, erfühl­te die mit nack­ten Füßen ver­schie­de­nen Natur-Mate­ria­li­en, die die Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Vor­mit­tag im Wald auf­ge­sam­melt hatten. 
Beim Streif­zug über den Cam­pus-Schul­hof besuch­ten eini­ge den Lehm­back­ofen und lie­ßen sich eine lecke­re Piz­za schme­cken. Ande­re schau­ten bei der Feu­er­wehr vor­bei und lösch­ten unter pro­fes­sio­nel­ler Auf­sicht auf­ge­sta­pel­te Dosen vom Podest. Im Poli­zei­au­to neben­an durf­te die Sire­ne ange­wor­fen wer­den. Die Funk­ti­on des Funk­ge­räts erklär­te ein net­ter Poli­zist. Aus­pro­biert wer­den durf­te natür­lich auch. Ein Stück wei­ter ging es zur Hüpf­burg, die die Kita Wald­spat­zen orga­ni­siert hatte.

Zurück auf dem Montesso­ri-Schul­hof durf­te auch der Gang zu unse­rer Montesso­ri Ober­schu­le nicht feh­len. Hier gab es lecke­re Würst­chen vom Grill. Mit dem Snack in der Hand konn­ten Besu­cher gleich den ein­stu­dier­ten Tän­zen der Ober­schü­le­rin­nen zuse­hen und dem Karao­ke-Gesang lauschen.
Auf dem Rück­weg in die Grund­schu­le schau­te man am Tausch­markt vor­bei, ließ sich schmin­ken oder die Haa­re flech­ten. Eine rich­ti­ge Festmeile!

In der Cafe­te­ria war wie­der ein tol­les Kuchen­buf­fet auf­ge­baut. Ein herz­li­cher Dank geht an alle Eltern, die wie­der flei­ßi­ge Kuchen­bä­cker waren!

Erhalt der Umwelt

Ein beson­de­res The­ma war in die­sem Jahr die Erhal­tung der Umwelt. So woll­ten alle auf­merk­sam machen, dass Bie­nen (die auch Signa­le sen­den) und alle ande­ren Insek­ten unse­re Hil­fe und unser Ver­ständ­nis brau­chen. Frau Sto­kloßa schreibt dazu Bücher. Am die­sem Tag las sie aus ihrem Buch „Rosi und Mücke — Eine Käfer­freund­schaft“ vor. Das Team unse­res Montesso­ri Kin­der­hau­ses ergänz­te die­ses wich­ti­ge The­ma und bedruck­te T‑Shirts mit klei­nen Bienen.

Ein kleiner Abschied

Einen klei­nen Wer­muts­trop­fen gab es den­noch in all die­sen fröh­li­chen Stun­den auf dem Cam­pus. Für Mari­on Micheel, Schul­lei­te­rin der Grund­schu­le, ist es die letz­te „Amts­zeit“ als Schul­lei­te­rin. 15 Jah­re lang lei­te­te sie die Schu­le und ver­half gemein­sam mit ihrem Team, ihren Ideen und ihrer Umset­zungs­kraft, der Montesso­ri Grund­schu­le und damit auch dem Cam­pus zu dem Anse­hen, den sie heu­te genießen. 
Zum ehr­wür­di­gen Abschied gab es ein gro­ßes Ständ­chen von ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern. Herz­li­che Wor­te bei­der Geschäfts­füh­rer sowie der Kol­le­gin­nen aus Grund­schu­le und Kin­der­haus folg­ten. Auf­ge­for­dert zu einem klei­nen Spiel begab sie sich über den Cam­pus auf die Suche nach 15 Blu­men – eine für jedes Jahr ihrer Arbeit an der Schu­le. Dar­an befes­tigt waren Wün­sche für ihre Zukunft. In die­sem Sin­ne: Wir wün­schen dir, lie­be Mari­on, alles Gute für genau die­se Zukunft!

Zum Glück bleibt sie dem Trä­ger in einer ande­ren Funk­ti­on erhal­ten und wird auch in Zukunft immer noch ein Auge auf „ihre Schu­le“ haben. Als ihre Nach­fol­ge­rin im neu­en Schul­jahr rückt Ani­ta Micheel nach. So bleibt mit dem Namen gutes Bewähr­tes und den­noch folgt wie­der etwas Neues.

Ein rundum gelungenes Fest

Es war wie­der ein wun­der­ba­res Fest, vol­ler Freu­de und Über­ra­schun­gen. Ehe­ma­li­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen besuch­ten das Fest und wur­den herz­lich begrüßt. Sie staun­ten über die Ver­än­de­run­gen und erzähl­ten von ihren neu­en Lebensstationen.

Vie­len Dank den flei­ßi­gen Auf­bau­hel­fern, den Kuchen­bä­ckern, Piz­za­teig-Kne­tern und Waf­fel­bä­ckern, den Pop­corn-Ver­tei­lern und Zucker­wat­te-Dre­hen… vie­len lie­ben Dank an alle Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen, Eltern und Kinder!

Wir freu­en uns jetzt schon auf das nächs­te Fest im Schul­jahr 2019/20! Dann unter einem neu­en Motto!

Das Team des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald der FAWZ gGmbH

Großes Campusfest am 24. Mai 2019

Am Frei­tag, den 24. Mai 2019 fei­ern wir in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr unter dem Mot­to „Ach­tung Funk­ver­kehr!“ in der Gro­ßen Wald­stra­ße 18/19 in Han­gels­berg unser gro­ßes tra­di­tio­nel­les Cam­pus­fest.

Clara-Grunwald-Campus der FAWZ gGmbH_Campusfest am 24. Mai 2019Es laden herz­lich zum gemein­sa­men Fei­ern ein: unser Montesso­ri Kin­der­haus, unse­re Freie Montesso­ri Grund­schu­le und unse­re Freie Montesso­ri Ober­schu­le. Dane­ben fol­gen das Eltern-Kind-Zen­trum, das Loka­le Bünd­nis für Fami­lie und vie­le zusätz­lich ein­ge­la­de­ne Akteu­re wie z. B. unse­re Beruf­li­che Schu­le aus Fürstenwalde.

Wir freu­en uns sehr, dass auch in die­sem Jahr wie­der alle Bil­dungs­ein­rich­tun­gen am Stand­ort mit dabei sind, um gemein­sam ein gro­ßes Fest auszugestalten.

Achtung Funkverkehr!“ mit spannenden Angeboten

In allen Ein­rich­tun­gen „funkt“ es schon gewal­tig vor lau­ter Ideen! Alle sind gefragt! Kin­der­gar­ten­kin­der, Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Eltern, alle Mit­ar­bei­te­rin­nen sowie Mit­ar­bei­ter rund um unse­ren Cam­pus gestal­ten mit. 

An die­sem Tag wach­sen wir zu einem gro­ßen Cam­pus zusam­men. Die Ein­fahrt zwi­schen unse­rem Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald und der Kita Wald­spat­zen wird an die­sem Tag gesperrt. 
Auf dem gesam­ten Gelän­de wer­den unse­re Gäs­te ver­schie­dens­te Ange­bo­te zum Mot­to fin­den. Ent­deckt mit uns gemein­sam wie das „Fun­ken“ funk­tio­niert.  Wel­che Ver­bin­dun­gen gibt es zu ande­ren The­men­fel­dern? Auf wel­chen Wegen kann man Nach­rich­ten ver­sen­den? Wer arbei­tet mit Funk? 
Ein­ge­la­den sind Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus ver­schie­de­nen Berufs­zwei­gen, die mit Funk arbei­ten. Unse­re klei­nen und gro­ßen Gäs­te wer­den sicher­lich vie­le inter­es­san­te Din­ge zu die­sem The­ma ent­de­cken und erfah­ren können.

Tolle Angebote und Mitmach-Aktionen

Unse­re Gäs­te kön­nen Mor­se­zei­chen auf die Spur gehen oder ihr eige­nes Com­pu­ter­spiel „gestal­ten“. Für die Ent­de­cke­rin­nen und Ent­de­cker unter Euch war­tet unser Bar­fuß­pfad. Betre­ten ist hier aus­drück­lich erwünscht. Zu guter Letzt kann sich jede bzw. jeder beim Bedru­cken von Stof­fen aus­pro­bie­ren und ihrer bzw. sei­ner Krea­ti­vi­tät frei­en Lauf lassen.

Neben wei­te­ren Mit­mach-Spie­len und Bas­te­l­an­ge­bo­ten wird es auch bekann­te Klas­si­ker geben wie

  • Hüpf­burg,
  • Zucker­wat­te,
  • Kuchen­buf­fet,
  • Brat­wurst vom Grill oder
  • Piz­za aus dem Lehmofen.

Pas­send zum Mot­to wol­len wir „Ener­gie­bäl­le“ backen. Was das ist, erfahrt Ihr, wenn Ihr vor­bei kommt. 😉

Ein bunter Nachmittag

Wir freu­en uns auf alle inter­es­sier­ten Besu­che­rin­nen und Besu­cher, Freun­de und Fami­li­en, Nach­ba­rin­nen und Nach­barn, Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, ehe­ma­li­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie auf alle damit ver­bun­de­nen Begeg­nun­gen und Gesprä­che an die­sem Tag.

Ein herz­li­cher Dank geht an die­ser Stel­le an den Trä­ger unse­rer Montesso­ri-Ein­rich­tun­gen am Cam­pus, die FAWZ gGmbH, an die Gemein­de Grünheide/Mark und an die Inter­es­sen­ge­mein­schaft Bür­ger­ver­ein Han­gels­berg sowie an alle Nach­barn, die hof­fent­lich wie­der viel Ver­ständ­nis für das gro­ße Ver­kehrs­auf­kom­men an die­sem Tag auf­brin­gen wer­den. Und natür­lich an alle, die zum Gelin­gen unse­res Fes­tes beitragen.

Kommt zum Campusfest!
Ver­passt nicht unser Cam­pus­fest am 24. Mai 2019! Seid dabei, wenn es heißt „Ach­tung Funk­ver­kehr!“. Ab 14:00 Uhr geht es los in Hangelsberg…

Wir freu­en uns auf Euch und Sie!

Das Team des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald der FAWZ gGmbH

Tag der offenen Tür am 13. Oktober 2018

Lie­be Eltern, lie­be Kin­der, lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Familien,

wir laden Sie ganz herz­lich zu unse­rem Tag der offe­nen Tür am 13. Okto­ber 2018 ein. Unser Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald, mit Kin­der­haus,  Grund­schu­le und Ober­schu­le, öff­net an die­sem Tag in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr sein Türen und gewährt span­nen­de Ein­blick in die Welt von Montessori.

Herzlich willkommen in der Welt von Montessori in Hangelsberg

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Tag der offenen Tür am 13. Oktober 2018Tau­chen Sie mit Ihren Kleins­ten im Kin­der­haus in eine eige­ne klei­ne Welt ein. Erkun­den Sie die Räu­me unse­res lie­be­voll gestal­te­ten Kin­der­hau­ses und ent­de­cken Sie dabei gemein­sam mit Ihren Kin­dern die spe­zi­el­len Montessor­i­ma­te­ria­li­en. Das Anfas­sen und Aus­pro­bie­ren der ver­schie­de­nen Mate­ria­li­en gehört natür­lich dazu. Für alle Fra­gen rund um das Kon­zept und den Tages­ab­lauf ste­hen Ihnen unse­re Erzie­he­rin­nen und Erzie­her die gan­ze Zeit über offen.

Für Eltern ange­hen­der Erst­kläss­ler war­ten in der Grund­schu­le jede Men­ge Ange­bo­te. Bereits im Foy­er wer­den Sie erken­nen, dass es hier anders ist als an ande­ren Schu­len. Schlen­dern Sie mit Fami­lie und Freun­den durch die Schu­le oder schlie­ßen Sie sich einer Füh­rung durch unser Schul­ge­bäu­de an. In unse­ren Räu­men gibt es viel zu entdecken. 
War­um gibt es hier Lern­grupp­pen und kei­ne Klas­sen? Was ist der Unter­schied zwi­schen Fach­un­ter­richt und Frei­ar­beit? Wel­chen Sinn haben die Montessor­i­ma­te­ria­li­en? Unse­re Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen beant­wor­ten Ihnen all Ihre Fragen. 
Freu­en Sie sich wei­ter über ver­schie­de­ne Ange­bo­te aus den Fach­be­rei­chen oder erkun­den Sie unse­re klei­ne Schulbibliothek.

Schul­ei­ge­ner Tierhof
Drau­ßen auf dem Schul­hof wird unser ein­zig­ar­ti­ger Tier­hof schnell die Bli­cke von Kin­dern und Eltern auf sich zie­hen. Hier haben unse­re Zie­gen und ande­re Tie­re ihr zu Hause. 
Bei gutem Wet­ter wird auch wie­der der Lehm­ofen in Betrieb sein. Aus­rei­chend Köst­lich­kei­ten für jeden Geschmack fin­den Sie in unse­rer Caféteria.

An der Ober­schu­le erwar­tet das Schul­team Sie mit ver­schie­de­nen Ange­bo­ten. Bege­ben Sie sich auf einen Rund­gang durch die Schu­le. Wer­fen Sie einen Blick in die Unter­richts­räu­me. Ler­nen Sie hier die Arbeit in den Lern­bü­ros ken­nen oder sehen  Sie sich Ergeb­nis­se aus dem Unter­richt an. Auch unse­re Werk­stät­ten, die Schü­ler­pro­jek­te, ste­hen an die­sem Tag offen. Sie sind Teil der Berufs­ori­en­tie­rung und ver­bin­den Wis­sen aus den Fächern mit prak­ti­schen Anwendungen.
Für die kuli­na­ri­schen Genüs­se war­tet im Foy­er unse­rer Ober­schu­le ein Buf­fet auf Sie und Ihre Kin­der. Drau­ßen steht der Grill bereit.

Eltern­stamm­tisch und Tisch der Ehemaligen
Am Eltern­stamm­tisch heißt es „Eltern für Eltern“. Hier geben Eltern per­sön­li­che Erfah­run­gen an ande­re Eltern wei­ter. Am Tisch der Ehe­ma­li­gen berich­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler von ihren Erfah­run­gen und Erleb­nis­sen an unse­rer Schu­le. So erhal­ten Sie und Ihre Kin­der einen authen­ti­schen Ein­druck vom Leben an unse­rer Schule.

Wer eine indi­vi­du­el­le Bera­tung durch unse­re Schul­lei­te­rin, Kers­tin Kleist, am Tag der offe­nen Tür wünscht, den bit­ten wir um kur­ze vor­he­ri­ge tele­fo­ni­sche Vor­anmel­dung (Tel.: 033632 599 23 oder 21).

Anmeldungen für das Schuljahr 2019/20

Sie kön­nen Ihr Kind ab sofort für das Schul­jahr 2019/20 an unse­ren Schu­len anmel­den. Die Anmel­de­for­mu­la­re erhal­ten Sie im Sekre­ta­ri­at der jewei­li­gen Schule.

Kommen Sie mit Ihrem Kind doch einfach vorbei!

Ler­nen ler­nen Sie unse­re viel­sei­ti­gen Ein­rich­tun­gen und vor allem die Umset­zung der Montesso­ri­päd­ago­gik bei uns in ent­spann­ter Atmo­sphä­re kennen.

Das Team des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grunwald