Wir sagen DANKE für ein überaus gelungenes Kinderfest am 1. Juni 2022

Lan­ge, sehr lan­ge muss­ten unse­re Kin­der und Jugend­li­chen, unse­re Teams und unse­re Eltern auf die­sen Tag war­ten. Alle hat­ten das gemein­sa­me Fei­ern auf dem Cam­pus sehr ver­misst. Nun end­lich hieß es:

Wir fei­ern drau­ßen und gemein­sam (und) für den Frie­den. Unter die­sem Mot­to begin­gen wir in die­sem Jahr unse­ren Kin­der­tag erst­mals in der Geschich­te als Campusfest.

Am 1. Juni 2022 ging es mor­gens bereits los mit den Vor­be­rei­tun­gen auf dem Schul­hof. Seit eini­gen Jah­ren unter­stützt uns hier die Inter­es­sen­ge­mein­schaft Bür­ger­ver­ein Han­gels­berg mit dem Auf­bau von Buden für unser Fest. Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler erhal­ten dabei auch immer den einen oder ande­ren hand­werk­li­chen Auf­bau­tipp von unse­ren net­ten Hel­fern. Büh­ne, Tische, Stüh­le und Schil­der fan­den ihren Platz mit Hil­fe unse­rer flei­ßi­gen Ober­schü­ler, Eltern und Kollegen. 
Der Back­ofen wur­de ange­heizt, es wur­de geschmückt und gerückt, um sich auf den gemein­sa­men Nach­mit­tag vor­zu­be­rei­ten. Alle drei Teams unse­rer Ein­rich­tun­gen, unse­re zahl­rei­chen Eltern­hel­fer und Koope­ra­ti­ons­part­ner berei­te­ten sich auf das ers­te gro­ße Fest nach über 2 Jah­ren mit viel Freu­de und Taten­drang vor. Gemein­sam hat­te der Cam­pus in kur­zer Zeit vie­les geplant und vor­be­rei­tet. Nun hoff­ten alle auf eine aus­ge­las­se­ne Zeit mit viel Spaß, Spiel und guten Gesprächen.
Mit­tags ging das Stim­mungs­ba­ro­me­ter zunächst steil nach oben, denn es gab für alle Kin­der und Jugend­li­chen in allen drei Ein­rich­tun­gen ein typi­sches Lieb­lings­ge­richt, und zwar Spa­ghet­ti mit Toma­ten­so­ße. Eine lan­ge Tafel wur­de dafür im Haus der Grund­schu­le auf­ge­baut und auch im Kin­der­haus und in der Ober­schu­le ließ man es sich gemein­sam schme­cken. Unter­stützt wur­de die­se Akti­on von der Aus­bil­dungs­gast­stät­te „Die Fabrik” der FAWZ gGmbH, die mit Kol­le­gen direkt vor Ort war. Vie­len Dank für die­sen Einsatz!

Dann schien uns das Wet­ter einen Streich zu spie­len, es begann zu reg­nen. Das drück­te die Stim­mung und wir über­leg­ten, das Fest ins Haus zu ver­le­gen. Kur­ze Zeit spä­ter jedoch wur­den wir erlöst. Wir hat­ten Glück – pünkt­lich zum Fest­be­ginn konn­ten wir im Außen­be­reich im Grü­nen star­ten. Es ent­fal­te­te sich wie­der die­se ganz beson­de­re Stim­mung auf unse­rem Hof, die wir alle so sehr mögen und ver­misst haben.

Wie immer sehr bewe­gend, eröff­ne­te unse­re Trom­mel­grup­pe, die uns mit wun­der­vol­len Dar­bie­tun­gen gleich zu Beginn in die rich­ti­ge Fei­er­lau­ne ver­setz­te. Bei die­sen Rhyth­men beweg­te sich so man­cher auto­ma­tisch im Takt. Schön zu hören und anzusehen.

Sehr beein­dru­ckend in der Vor­be­rei­tung und spä­ter auch bei den Auf­trit­ten war der eigens für die­sen Tag ins Leben geru­fe­ne Cam­pus-Chor. Kin­der und Jugend­li­che aus allen drei Ein­rich­tun­gen prob­ten im Vor­feld über meh­re­re Wochen gemein­sam mit Päd­ago­gen das Lied „Klei­ne wei­ße Frie­dens­tau­be“.  Beson­ders bezau­bernd in den Pro­ben war, dass unse­re Kin­der­haus­kin­der extra die Ober­schu­le besuch­ten hat­ten und dort das Lied vor­san­gen, umso für das Mit­sin­gen im Chor zu wer­ben. Am Tag des Fes­tes wur­de „Klei­ne wei­ße Frie­dens­tau­be“ in drei Durch­gän­gen gemein­sam prä­sen­tiert. Da konn­te man bei eini­gen stol­zen Eltern schon mal ein Trän­chen kul­lern sehen. Sehr emo­tio­nal! Die Auf­trit­te des Cam­pus-Chors waren gleich­zei­tig Teil von zwei wei­te­ren Aktio­nen auf dem Fest. Zum einen hat­te die Ober­schu­le in Vor­be­rei­tung auf das Fest ein gro­ßes Ban­ner mit einer Frie­dens­tau­be genäht. Die­ses Ban­ner wur­de dann dem Kin­der­haus über­ge­ben und am Nach­mit­tag konn­te jeder Gast sich auf die­sem Ban­ner mit sei­nem Hand­ab­druck ver­ewi­gen. Beim letz­ten Sin­gen wur­de das Gemein­schafts­werk hin­ter der Büh­ne prä­sen­tiert. Par­al­lel dazu wur­de wäh­rend der Auf­trit­te um eine klei­ne Spen­de für die Ukrai­ne gebe­ten, die wir im Nach­gang an eine Orga­ni­sa­ti­on für das Kran­ken­haus in Bro­dy über­ge­ben wer­den. Dazu wer­den wir noch ein­mal sepa­rat berichten.

Eben­falls ein ech­ter Blick­fang war unse­re Blä­ser­klas­se, die sich mit über 50 Blech­blas­in­stru­men­ten, prä­sen­tiert durch unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5. und 6. Jahr­gangs­stu­fe erst­mals voll­stän­dig zei­gen konn­te. Das sieht man nicht alle Tage. Unter­stützt wur­de die­se Grup­pe von den Kol­le­gen unse­res Koope­ra­ti­ons­part­ners, der Musik­schu­le Oder-Spree „Jut­ta Schle­gel”. Beein­dru­ckend! Wir gra­tu­lie­ren zur gelun­ge­nen Pre­mie­re. Wei­te­re Schü­ler der Musik­schu­le führ­ten gemein­sam mit ihrem Leh­rer und auch solo Gitar­ren- und Saxo­phon­stü­cke auf. Auch hier gra­tu­lie­ren wir zu den tol­len Auftritten.

Unser Schul­ge­län­de war direkt um 13 Uhr mit vie­len Gäs­ten gefüllt und an allen Stän­den ging es sofort los. So stan­den zum Bei­spiel die Ange­bo­te Fil­zen und Schnit­zen, Bügel­per­len­bil­der gestal­ten, Per­len­schie­ber erstel­len, Zöp­fe flech­ten, Balan­cie­ren, Jon­glie­ren, Zir­kus­ma­te­ria­li­en aus­pro­bie­ren und vie­le Bas­te­l­an­ge­bo­te bereit. Unse­re Kin­der konn­ten Wunschwol­ken beschrif­ten und uns sagen, wie sie zukünf­tig ler­nen wol­len. Die­se Bei­trä­ge wer­den in Vor­be­rei­tung auf einen wei­te­ren Höhe­punkt im Ver­lau­fe die­ses Kalen­der­jah­res noch eine Rol­le spie­len. Hier kann und darf man sich über­ra­schen lassen!

Unse­re Beruf­li­che Schu­le Pau­la Fürst aus Fürs­ten­wal­de war eben­falls mit einem Stand ver­tre­ten und bot mit ihren ange­hen­den Erleb­nis­päd­ago­gen alle 45 Minu­ten neue, über­ra­schen­de Spie­le an. Wir haben uns über den bereits tra­di­tio­nel­len Stand auf unse­rem Fest sehr gefreut. Eben­falls mit­ten­drin im Getüm­mel zu fin­den – unser Cam­pus­för­der­ver­ein! Die­ser stell­te sich vor und bot zusätz­lich das Kin­der­schmin­ken an.

Unser Kin­der­haus war­te­te mit den Stän­den Frie­dens­ban­ner und Büch­sen­wer­fen sowie Stei­ne bema­len auf klei­ne und gro­ße Gäs­te. Am Back­ofen der Grund­schu­le gab es lecke­ren Flamm­ku­chen und in der Cafe­te­ria war­te­te ein viel­fäl­ti­ges Kuchen­buf­fet. Ein gro­ßer Dank gilt hier unse­ren vie­len flei­ßi­gen Eltern, die uns mit Kuchen und beim Backen der Flamm­ku­chen unter­stützt haben. Allen wei­te­ren Eltern, die uns in der Vor­be­rei­tung und bei der Durch­füh­rung des Fes­tes unter­stützt haben, gilt natür­lich eben­falls unser Dank! Unse­re Ober­schu­le war­te­te eben­falls mit vie­len ver­schie­de­nen Ange­bo­ten auf unse­re Gäs­te und rich­te­te tra­di­tio­nell ein herz­haf­tes Buf­fet aus. Dazu gab es lecke­re Brat­würs­te vom Grill. Des Wei­te­ren konn­te man sich bei Inter­es­se durch das Ober­schul­ge­bäu­de füh­ren lassen.

Der Sport­ver­ein SG Han­gels­berg 47 e.V. stand an die­sem Tag mit einem Fuß­ball­an­ge­bot und Bogen­schie­ßen bereit. Wir bedan­ken uns an die­ser Stel­le für den groß­ar­ti­gen Ein­satz der Trai­ner. Auf der gro­ßen Hüpf­burg war eben­falls mäch­tig was los. Hier gilt Herrn Schild­wach unser Dank für die Bereit­stel­lung und den Auf­bau derselben.

Wei­ter­hin dan­ken wir der Dach­de­cke­rei und Klemp­ne­rei Kon­radt, die es sich zum wie­der­hol­ten Male nicht neh­men ließ, an die­sem Tag, als orts­an­säs­si­ge Fir­ma, mit meh­re­ren Kol­le­gen, unse­ren Kin­dern eine Freu­de zu berei­ten. So wur­den tat­säch­lich über 400 Zucker­wat­ten ver­teilt, unzäh­li­ge Luft­bal­lons befüllt und ver­schenkt und vie­le Waf­feln gegen einen klei­nen Betrag, der dem Kin­der­haus und der Grund­schu­le zuge­hen wird, geba­cken. Tat­kräf­tig unter­stützt hat uns wie­der­holt der eben­falls orts­an­säs­si­ge L38-Markt. Auch hier sagen wir herz­li­chen Dank!


Wir freu­en uns über den gro­ßen Erfolg und die vie­len net­ten und wert­schät­zen­den Rück­mel­dun­gen zu die­sem Fest. Unser Dank gilt allen Betei­lig­ten, unse­ren gesam­ten Team­kol­le­gen und unse­rem Träger!

Ein in vie­ler­lei Hin­sicht beson­de­rer und wun­der­schö­ner Kin­der­tag, der uns sicher noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben wird.

Unser Cam­pus freut sich schon jetzt auf den gemein­sa­men Tag der offe­nen Tür am 17. Sep­tem­ber 2022 sowie auf das Cam­pus­fest im Juli 2023, wel­ches wir mit den Fei­er­lich­kei­ten zu „275 Jah­re Han­gels­berg“ und „20 Jah­re Freie Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg“ ver­bin­den werden.

Alle unse­re “Ehe­ma­li­gen” rufen wir bereits jetzt dazu auf, sich im Juli 2023 auf den Weg zu uns an den Cam­pus zu machen. Alle Teams wür­den sich über zahl­rei­chen Besuch von euch freu­en. Wir wol­len hören, wie es euch geht und mit euch zusam­men fei­ern. Trefft eure ehe­ma­li­gen Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler, Leh­rer, Erzie­her und Cam­pus­mit­ar­bei­ter sowie Kol­le­gen. Schenkt euch und uns eine klei­ne Zeit­rei­se und schö­ne Momente!

Infor­ma­tio­nen dazu wer­den wir in den kom­men­den Mona­ten auf unse­rer Home­page veröffentlichen!

Guter Start in das Schuljahr 2019/20

Lie­be Schul­an­fän­ger, lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler, lie­be Eltern,
lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

FAWZ_Guter Start in das Schuljahr 2019/20wir wün­schen Euch und Ihnen allen einen guten Start in das neue Schul­jahr 2019/20.

Vor allem unse­ren „Schul­an­fän­gern“ wün­schen wir ein tol­les ers­tes Jahr an unse­ren Schu­len. Egal, ob Ihr in unse­ren Grund‑, Ober- oder Gesamt­schu­len oder in unse­rer Beruf­li­chen Schu­le Euer ers­tes Jahr begeht. Herz­lich will­kom­men bei uns!

Auch unse­re neu­en Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen hei­ßen wir herz­lich will­kom­men an unse­ren Schulen!

Wir hof­fen, dass Ihr Euch und Sie sich gut bei uns ein­le­ben und wohlfühlen.

Wir freu­en uns dar­auf, mit Euch und Ihnen allen in das neue Schul­jahr zu star­ten. Wir wol­len unse­re „Neu­en“ ken­nen­ler­nen und unse­re „Alten“ wie­der­se­hen. Wir wol­len mit Euch und Ihnen ler­nen und arbei­ten und uns gemein­sam über ers­te Erfol­ge freuen. 
Las­sen wir neue Freund­schaf­ten ent­ste­hen und freu­en uns auf eine span­nen­de Zeit mit vie­len Höhe­punk­ten — und vor allem Spaß!

Auf in ein gutes Schul­jahr vol­ler Erleb­nis­se, Erfol­ge und neu­er Freundschaften!

Das Team des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald der FAWZ gGmbH

Bei uns hat´s gewaltig gefunkt!

Großes Campusfest vom 24. Mai 2019

Ach­tung Funk­ver­kehr!“ — unter die­sem Mot­to stand das dies­jäh­ri­ge Cam­pus­fest unse­res Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald gemein­sam mit der kom­mu­na­len Kita Wald­spat­zen und dem Loka­len Bünd­nis für Fami­lie Grün­hei­de (Mark).

Zu Beginn des zwei­ten Schul­halb­jah­res kon­sti­tu­ier­te sich wie­der eine Arbeits­grup­pe, bestehend aus Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen sowie Eltern unse­rer drei Montesso­ri-Ein­rich­tun­gen der FAWZ gGmbH und der Kita Wald­spat­zen. Damit war sicher­ge­stellt, dass vie­le Ideen und Anre­gun­gen auf­ge­nom­men wer­den kön­nen. Es soll­te so rich­tig fun­ken, hier in Hangelsberg.

Wäh­rend­des­sen über­leg­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen gemein­sam, wie das Mot­to inter­es­sant und viel­fäl­tig aus­ge­stal­tet wer­den kann. Dabei frag­ten sie ver­schie­de­ne Exper­ten an.

Buntes Treiben auf dem Montessori Campus

Ein bun­tes Trei­ben war zu erwar­ten, an die­sem 24. Mai 2019. Bereits ab 12:00 Uhr begann der Auf­bau der ein­zel­nen Sta­tio­nen. Dazu hat­ten unse­re Teams auch in die­sem Jahr wie­der gro­ße Unter­stüt­zung durch die „Inter­es­sen­ge­mein­schaft Bür­ger­ver­ein Han­gels­berg“. 15 freund­li­che Rent­ner bau­ten 12 Fest­bu­den auf, die unse­rem Schul­hof einen ech­ten Jahr­markts-Cha­rak­ter gaben.
Hier wur­den Waf­feln ange­bo­ten — frisch vom Eisen -, Zucker­wat­te gewi­ckelt, Ener­gie­bäll­chen gerollt und ver­speist, Bie­nen­ho­nig ver­kauft und mit Hil­fe einer leben­den Wabe erklärt, wie wich­tig die Bie­nen für unse­re Umwelt sind.

Am Ein­gang des Schul­hofs hat­ten sich die Schü­le­rin­nen und Päd­ago­gin­nen der Beruf­li­chen Schu­le der FAWZ gGmbH ihren Stand auf­ge­baut. Hier konn­ten Besu­cher Büch­sen­te­le­fo­ne her­stel­len und Mor­se­zei­chen kennenlernen.

Amateurfunker aus Strausberg zu Gast

Inter­es­san­ten Besuch hat­ten die Mäd­chen und Jun­gen der Lern­grup­pe „Tur­quoi­se Dra­gon­flies“ ein­ge­la­den. Die Ama­teur­fun­ker der Club­sta­ti­on — Y21OV Straus­berg bau­ten eine gro­ße Anten­ne auf und funk­ten von dem Fest aus in die gan­ze Welt hin­aus. Alle inter­es­sier­ten Kin­der konn­ten mit Hil­fe der Exper­ten einen Mor­se­ap­pa­rat bedie­nen und die ver­schie­de­nen Signa­le aus­pro­bie­ren.  Das war klasse!

Im Foy­er unse­rer Grund­schu­le zeig­te sich die Frei­zeit­grup­pe Cal­lio­pe. Cal­lio­pe ist ein Mini­com­pu­ter, den die Kin­der selbst zusam­men­bau­en und pro­gram­mie­ren. Der Lei­ter die­ser Grup­pe, Herr Gebau­er, brach­te zudem sei­nen eige­nen Robo­ter mit, an dem er mit sei­nem Sohn gera­de tüf­telt. Arme und Hän­de, Kopf und Spra­che waren schon instal­liert. Das war viel­leicht auf­re­gend als der Robo­ter sei­ne Gelen­ke beweg­te und den Kopf nach dem Zuschau­er aus­rich­te­te! Inter­es­sant für alle waren auch die selbst fah­ren­den Autos, die in der Frei­zeit­grup­pe gebaut wurden.

Unterwegs in der Welt der Medien

Über­haupt konn­te man auch an die­sem Tag getreu dem Jah­res­mot­to „Unter­wegs in der Welt der Medi­en“ sein. An einem Stand konn­te man zum Bei­spiel sein eige­nes Com­pu­ter­spiel gestal­ten. Der schul­ei­ge­ne Bau­wa­gen öff­ne­te sei­ne Türen und zeig­te Fil­me zum The­ma „Fun­ken“. Damit eine ech­te Kino-Atmo­sphä­re ent­stand, gab es am Ein­lass Pop­corn, frisch aus dem Automaten.

Viel Spaß mach­te es den Kin­dern, eine klei­ne Stre­cke ganz schnell zu lau­fen. Dabei wur­den sie von einem Gerät erfasst, dass ihre Geschwin­dig­keit maß. Manch einer lief sogar mehrmals.

Aktionen, Spiel und Spaß rund um den Campus

Drau­ßen an der fri­schen Luft war­te­te der Bar­fuß­pfad. Wer woll­te, erfühl­te die mit nack­ten Füßen ver­schie­de­nen Natur-Mate­ria­li­en, die die Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Vor­mit­tag im Wald auf­ge­sam­melt hatten. 
Beim Streif­zug über den Cam­pus-Schul­hof besuch­ten eini­ge den Lehm­back­ofen und lie­ßen sich eine lecke­re Piz­za schme­cken. Ande­re schau­ten bei der Feu­er­wehr vor­bei und lösch­ten unter pro­fes­sio­nel­ler Auf­sicht auf­ge­sta­pel­te Dosen vom Podest. Im Poli­zei­au­to neben­an durf­te die Sire­ne ange­wor­fen wer­den. Die Funk­ti­on des Funk­ge­räts erklär­te ein net­ter Poli­zist. Aus­pro­biert wer­den durf­te natür­lich auch. Ein Stück wei­ter ging es zur Hüpf­burg, die die Kita Wald­spat­zen orga­ni­siert hatte.

Zurück auf dem Montesso­ri-Schul­hof durf­te auch der Gang zu unse­rer Montesso­ri Ober­schu­le nicht feh­len. Hier gab es lecke­re Würst­chen vom Grill. Mit dem Snack in der Hand konn­ten Besu­cher gleich den ein­stu­dier­ten Tän­zen der Ober­schü­le­rin­nen zuse­hen und dem Karao­ke-Gesang lauschen.
Auf dem Rück­weg in die Grund­schu­le schau­te man am Tausch­markt vor­bei, ließ sich schmin­ken oder die Haa­re flech­ten. Eine rich­ti­ge Festmeile!

In der Cafe­te­ria war wie­der ein tol­les Kuchen­buf­fet auf­ge­baut. Ein herz­li­cher Dank geht an alle Eltern, die wie­der flei­ßi­ge Kuchen­bä­cker waren!

Erhalt der Umwelt

Ein beson­de­res The­ma war in die­sem Jahr die Erhal­tung der Umwelt. So woll­ten alle auf­merk­sam machen, dass Bie­nen (die auch Signa­le sen­den) und alle ande­ren Insek­ten unse­re Hil­fe und unser Ver­ständ­nis brau­chen. Frau Sto­kloßa schreibt dazu Bücher. Am die­sem Tag las sie aus ihrem Buch „Rosi und Mücke — Eine Käfer­freund­schaft“ vor. Das Team unse­res Montesso­ri Kin­der­hau­ses ergänz­te die­ses wich­ti­ge The­ma und bedruck­te T‑Shirts mit klei­nen Bienen.

Ein kleiner Abschied

Einen klei­nen Wer­muts­trop­fen gab es den­noch in all die­sen fröh­li­chen Stun­den auf dem Cam­pus. Für Mari­on Micheel, Schul­lei­te­rin der Grund­schu­le, ist es die letz­te „Amts­zeit“ als Schul­lei­te­rin. 15 Jah­re lang lei­te­te sie die Schu­le und ver­half gemein­sam mit ihrem Team, ihren Ideen und ihrer Umset­zungs­kraft, der Montesso­ri Grund­schu­le und damit auch dem Cam­pus zu dem Anse­hen, den sie heu­te genießen. 
Zum ehr­wür­di­gen Abschied gab es ein gro­ßes Ständ­chen von ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern. Herz­li­che Wor­te bei­der Geschäfts­füh­rer sowie der Kol­le­gin­nen aus Grund­schu­le und Kin­der­haus folg­ten. Auf­ge­for­dert zu einem klei­nen Spiel begab sie sich über den Cam­pus auf die Suche nach 15 Blu­men – eine für jedes Jahr ihrer Arbeit an der Schu­le. Dar­an befes­tigt waren Wün­sche für ihre Zukunft. In die­sem Sin­ne: Wir wün­schen dir, lie­be Mari­on, alles Gute für genau die­se Zukunft!

Zum Glück bleibt sie dem Trä­ger in einer ande­ren Funk­ti­on erhal­ten und wird auch in Zukunft immer noch ein Auge auf „ihre Schu­le“ haben. Als ihre Nach­fol­ge­rin im neu­en Schul­jahr rückt Ani­ta Micheel nach. So bleibt mit dem Namen gutes Bewähr­tes und den­noch folgt wie­der etwas Neues.

Ein rundum gelungenes Fest

Es war wie­der ein wun­der­ba­res Fest, vol­ler Freu­de und Über­ra­schun­gen. Ehe­ma­li­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen besuch­ten das Fest und wur­den herz­lich begrüßt. Sie staun­ten über die Ver­än­de­run­gen und erzähl­ten von ihren neu­en Lebensstationen.

Vie­len Dank den flei­ßi­gen Auf­bau­hel­fern, den Kuchen­bä­ckern, Piz­za­teig-Kne­tern und Waf­fel­bä­ckern, den Pop­corn-Ver­tei­lern und Zucker­wat­te-Dre­hen… vie­len lie­ben Dank an alle Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen, Eltern und Kinder!

Wir freu­en uns jetzt schon auf das nächs­te Fest im Schul­jahr 2019/20! Dann unter einem neu­en Motto!

Das Team des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald der FAWZ gGmbH

Großes Campusfest am 24. Mai 2019

Am Frei­tag, den 24. Mai 2019 fei­ern wir in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr unter dem Mot­to „Ach­tung Funk­ver­kehr!“ in der Gro­ßen Wald­stra­ße 18/19 in Han­gels­berg unser gro­ßes tra­di­tio­nel­les Cam­pus­fest.

Clara-Grunwald-Campus der FAWZ gGmbH_Campusfest am 24. Mai 2019Es laden herz­lich zum gemein­sa­men Fei­ern ein: unser Montesso­ri Kin­der­haus, unse­re Freie Montesso­ri Grund­schu­le und unse­re Freie Montesso­ri Ober­schu­le. Dane­ben fol­gen das Eltern-Kind-Zen­trum, das Loka­le Bünd­nis für Fami­lie und vie­le zusätz­lich ein­ge­la­de­ne Akteu­re wie z. B. unse­re Beruf­li­che Schu­le aus Fürstenwalde.

Wir freu­en uns sehr, dass auch in die­sem Jahr wie­der alle Bil­dungs­ein­rich­tun­gen am Stand­ort mit dabei sind, um gemein­sam ein gro­ßes Fest auszugestalten.

Achtung Funkverkehr!“ mit spannenden Angeboten

In allen Ein­rich­tun­gen „funkt“ es schon gewal­tig vor lau­ter Ideen! Alle sind gefragt! Kin­der­gar­ten­kin­der, Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Eltern, alle Mit­ar­bei­te­rin­nen sowie Mit­ar­bei­ter rund um unse­ren Cam­pus gestal­ten mit. 

An die­sem Tag wach­sen wir zu einem gro­ßen Cam­pus zusam­men. Die Ein­fahrt zwi­schen unse­rem Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald und der Kita Wald­spat­zen wird an die­sem Tag gesperrt. 
Auf dem gesam­ten Gelän­de wer­den unse­re Gäs­te ver­schie­dens­te Ange­bo­te zum Mot­to fin­den. Ent­deckt mit uns gemein­sam wie das „Fun­ken“ funk­tio­niert.  Wel­che Ver­bin­dun­gen gibt es zu ande­ren The­men­fel­dern? Auf wel­chen Wegen kann man Nach­rich­ten ver­sen­den? Wer arbei­tet mit Funk? 
Ein­ge­la­den sind Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus ver­schie­de­nen Berufs­zwei­gen, die mit Funk arbei­ten. Unse­re klei­nen und gro­ßen Gäs­te wer­den sicher­lich vie­le inter­es­san­te Din­ge zu die­sem The­ma ent­de­cken und erfah­ren können.

Tolle Angebote und Mitmach-Aktionen

Unse­re Gäs­te kön­nen Mor­se­zei­chen auf die Spur gehen oder ihr eige­nes Com­pu­ter­spiel „gestal­ten“. Für die Ent­de­cke­rin­nen und Ent­de­cker unter Euch war­tet unser Bar­fuß­pfad. Betre­ten ist hier aus­drück­lich erwünscht. Zu guter Letzt kann sich jede bzw. jeder beim Bedru­cken von Stof­fen aus­pro­bie­ren und ihrer bzw. sei­ner Krea­ti­vi­tät frei­en Lauf lassen.

Neben wei­te­ren Mit­mach-Spie­len und Bas­te­l­an­ge­bo­ten wird es auch bekann­te Klas­si­ker geben wie

  • Hüpf­burg,
  • Zucker­wat­te,
  • Kuchen­buf­fet,
  • Brat­wurst vom Grill oder
  • Piz­za aus dem Lehmofen.

Pas­send zum Mot­to wol­len wir „Ener­gie­bäl­le“ backen. Was das ist, erfahrt Ihr, wenn Ihr vor­bei kommt. 😉

Ein bunter Nachmittag

Wir freu­en uns auf alle inter­es­sier­ten Besu­che­rin­nen und Besu­cher, Freun­de und Fami­li­en, Nach­ba­rin­nen und Nach­barn, Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, ehe­ma­li­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie auf alle damit ver­bun­de­nen Begeg­nun­gen und Gesprä­che an die­sem Tag.

Ein herz­li­cher Dank geht an die­ser Stel­le an den Trä­ger unse­rer Montesso­ri-Ein­rich­tun­gen am Cam­pus, die FAWZ gGmbH, an die Gemein­de Grünheide/Mark und an die Inter­es­sen­ge­mein­schaft Bür­ger­ver­ein Han­gels­berg sowie an alle Nach­barn, die hof­fent­lich wie­der viel Ver­ständ­nis für das gro­ße Ver­kehrs­auf­kom­men an die­sem Tag auf­brin­gen wer­den. Und natür­lich an alle, die zum Gelin­gen unse­res Fes­tes beitragen.

Kommt zum Campusfest!
Ver­passt nicht unser Cam­pus­fest am 24. Mai 2019! Seid dabei, wenn es heißt „Ach­tung Funk­ver­kehr!“. Ab 14:00 Uhr geht es los in Hangelsberg…

Wir freu­en uns auf Euch und Sie!

Das Team des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald der FAWZ gGmbH