1. März 2014: Nachholer-Eltern-Kind-Seminar

Sie haben sich bereits über unse­re Montesso­ri Grund­schu­len infor­miert oder haben unse­re Ein­rich­tun­gen zum Tag der offe­nen Tür besucht? Für Sie steht schon fest, dass Ihr Kind auf unse­re Montesso­ri Schu­le gehen soll?

Am 1. März 2014 fin­det in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg das vor­erst letz­te Eltern-Kind-Semi­nar für Eltern statt, deren Kin­der zum Schul­jahr 2014/15 ein­ge­schult wer­den. Die Ver­an­stal­tung der Grund­schu­le ist für Eltern, deren Kin­der zum Schul­jahr 2014/2015 ein­ge­schult wer­den sollen.

Was ist eigentlich ein Eltern-Kind-Seminar?

Plakat zum Nachholer-Eltern-Kind-Seminar 2014Die­ses Semi­nar dient in ers­ter Linie dazu Eltern, wel­che sich unsi­cher sind, ob eine Montesso­ri Schu­le das rich­ti­ge für ihr Kind ist, in ihrer Ent­schei­dung zu unter­stüt­zen und zu bestärken.

In dem 3‑stündigen Semi­nar wer­den Eltern und Kin­der indi­vi­du­ell mit der Montesso­ri Päd­ago­gik ver­traut gemacht. Wäh­rend die Kin­der mit den Leh­re­rin­nen und Leh­rern die Schu­le, das Mate­ri­al und alles rund um den Cam­pus erkun­den, fin­den sich die Eltern zum Ken­nen­ler­nen zusam­men. Nach einer kur­zen Vor­stel­lung im klei­nen Kreis und eini­gen Wor­ten der Semi­nar­lei­te­rin wird ein Film­aus­schnitt vor­ge­führt, der mit sei­nen wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen dem bes­se­ren Ver­ständ­nis die­nen soll, war­um hier Montesso­ri prak­ti­ziert wird.

Die klei­ne Pau­se zwi­schen­drin lässt Raum für Fra­gen der Semi­nar­be­su­cher. Hier wer­den auch Anre­gun­gen und Erfah­run­gen von Eltern, deren Kin­der schon nach Montesso­ri leben und ler­nen, ausgetauscht.

Im zwei­ten Teil ler­nen die Eltern von wel­chen Eck­pfei­lern die Päd­ago­gik aus­geht und wie die­se Erkennt­nis­se in den Unter­richts- und Arbeits­ab­lauf der Kin­der ein­ge­baut wer­den. Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, wie wich­tig die Freu­de des Kin­des am Ler­nen ist, denn die­se Freu­de ent­schei­det was die Kin­der ler­nen wol­len und wie lan­ge sie sich einer Auf­ga­be wid­men. Nach und nach kom­men die Montessor­i­ma­te­ria­li­en ins Spiel mit denen die Kin­der arbei­ten und wel­che ihnen das Ver­ständ­nis für die ein­zel­nen Unter­richts­fä­cher erleich­tern soll.

In der Abschluss­run­de bleibt Zeit für kon­kre­te Fra­gen, die bis hier­her noch offen stehen.

Für Eltern, die Ihr Kind an unse­rer Montesso­ri Grund­schu­le auf­neh­men las­sen wol­len, ist das Eltern-Kind-Semi­nar Bedin­gung. Es ist äqui­va­lent zu einem klas­si­schen Anmel­de­ge­spräch zu sehen.

Auch für die Jahr­gangs­stu­fen 1 bis 3 bie­tet die Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg noch freie Kapazitäten.

Bit­te mel­den Sie sich und Ihr Kind vor­her zum Eltern-Kind-Semi­nar an, da nur begrenzt Plät­ze zur Ver­fü­gung stehen.

Bit­te beach­ten Sie, dass die Teil­nah­me nur mit vor­he­ri­ger Anmel­dung mög­lich ist. Eine Anmel­dung ist auch noch am Tag des Semi­nars möglich.

Informationen zum Tag der offenen Tür

21.September 2013:
Tag der offenen Tür des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Ein neu­es Schul­jahr beginnt und mit dem neu­en Schul­jahr auch die Suche der Eltern nach der rich­ti­gen Tages­be­treuuung bzw. Schu­le für ihre Kinder.

Der Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald lädt am 21. Sep­tem­ber 2013 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zum Tag der offe­nen Tür ein.
Inter­es­sier­te kön­nen die Montesso­ri Päd­ago­gik näher ken­nen ler­nen, mit Päd­ago­gen, Eltern und Kin­dern ins Gespräch kom­men sowie das Ler­nen an die­sen Ein­rich­tun­gen live beobachten.

Im Montesso­ri Kin­der­haus war­tet das Sin­nes­ma­te­ri­al auf sei­ne klei­nen Gäs­te um erkun­det und aus­pro­biert zu wer­den. Hier­bei wer­den nicht nur die Kin­der, son­dern oft auch die Eltern und Groß­el­tern auf eine ihnen bis­her unbe­kann­te Ent­de­ckungs­rei­se der Sin­ne geschickt.

Schü­ler und Schü­le­rin­nen der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Han­gels­berg zei­gen, wie sie lesen und schrei­ben ler­nen oder mit dem gol­de­nen Per­len­ma­te­ri­al das Rech­nen erpro­ben, Dik­ta­te üben und schrift­li­che Rechen­ver­fah­ren trai­nie­ren. Päd­ago­gen erklä­ren die Arbeits­wei­se mit dem Montessor­i­ma­te­ri­al in den Fach­be­rei­chen Mathe­ma­tik, Spra­chen und Kos­mi­sche Erzie­hung. Die Fach­be­rei­che Natur- und Gesell­schafts­wis­sen­schaf­ten stel­len Unter­richts­ar­bei­ten aus und laden zum Expe­ri­men­tie­ren ein. Berich­tet wird auch von der Arbeit mit unse­ren Zie­gen und Kanin­chen. Im Ate­lier gibt es Kunst zum Anfas­sen, Schü­ler­ar­bei­ten wer­den aus­ge­stellt und mit Holz gewerkelt.

Im Infor­ma­ti­ons­ca­fe kann man dann Erleb­tes und Erprob­tes aus­tau­schen, mit Päd­ago­gen und Eltern und ehe­ma­li­gen Schü­lern ins Gespräch kom­men und Kaf­fee und Kuchen genie­ßen. An unse­rem Buch­stand kön­nen Eltern, Groß­el­tern und Gäs­te zu „Buch­stif­tern“ werden.

Inter­es­sier­te für die neue 1. Jahr­gangs­stu­fe wer­den gebe­ten, sich an die­sem Tag für die Eltern-Kind-Semi­na­re, die für eine Auf­nah­me an der Frei­en Montesso­ri Grund­schu­le Vor­aus­set­zung sind, vor­mer­ken zu lassen.

Auch die Freie Montesso­ri Ober­schu­le auf dem Montesso­ri Cam­pus bie­tet viel­fäl­ti­ge Ein­bli­cke in das Leben und Ler­nen an ihrer Einrichtung.

Das frisch reno­vier­te Erd­ge­schoss war­tet dar­auf von Besu­chern besich­tigt zu wer­den. Schü­ler berei­ten neben ver­schie­de­nen Dar­bie­tun­gen auch die Prä­sen­ta­ti­on von Unter­richts­er­geb­nis­sen vor. An einem Eltern­stamm­tisch wer­den Fra­gen aus Eltern­sicht beant­wor­tet. Aber auch Schü­ler und Leh­rer ste­hen für Gesprä­che zur Ver­fü­gung. Selbst­ver­ständ­lich ist auch hier für das leib­li­che Wohl gesorgt.

Des Wei­te­ren besteht die Mög­lich­keit der indi­vi­du­el­len Bera­tung durch die Schul­lei­tung. Dies kann kurz­fris­tig an dem Tag oder nach tele­fo­ni­scher Vor­anmel­dung ver­ein­bart werden.

Anmel­dun­gen für das Schul­jahr 2014/2015 kön­nen ab sofort vor­ge­nom­men werden.

Wir freu­en uns auf Ihren Besuch!
Plakat zum Tag der offenen Tür

Robert Pfeil