Archiv des Autors: Administrator
Philippinen in NOT — wir helfen
Eine Aktion der Schüler und Mitarbeiter der FAW gGmbH
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher unserer Webseite,
die verheerende Naturkatastrophe durch den Taifun Haiyan auf den Philippinen berührt uns in besonderer Weise und hat uns sehr betroffen gemacht. Tausende Tote, hunderttausende Obdachlose – ein unermessliches Leid, welches wir uns kaum vorstellen können.
Diese Nachrichten betreffen uns als einen Träger sozialer Einrichtungen in elementarer Weise. Da wir uns zur Bildung junger Menschen und zu sozialer Verantwortung als wichtigem Erziehungsziel bekennen, ist es uns ein Bedürfnis, auf die Not unserer philippinischen Mitmenschen mit praktizierter Solidarität zu reagieren.
Wir haben daher die Aktion
ins Leben gerufen.
Wir bitten Sie, diese Aktion mit Ihrer Spende zu unterstützen.
Wir haben ein Spendenkonto bei der Deutschen Bank eingerichtet, wohin Sie bitte mit dem Vermerk Philippinen in NOT Ihre Spende vornehmen können.
Das Konto lautet:
Deutsche Bank AG
Kontonummer: 254283510
BLZ: 12070024
Ihre Spende begleiten wir mit weiteren Aktionen unserer Schülerinnen und Schüler zu den kommenden Tagen der offenen Tür oder Weihnachtsmärkten oder ganz anderen noch entstehenden Aktivitäten.
Die zusammengekommenen Mittel wollen wir an das Deutsche Rote Kreuz weiterleiten. Das DRK setzt die Mittel entsprechend seinen Prioritäten für die Hilfe auf den Philippinen ein. Über das DRK haben wir auch die Möglichkeit, an Sie eine Spendenbescheinigung erstellen zu lassen, sofern Sie dies wünschen.
Vielen Dank für Ihre Spende!
29. November 2013: Adventsfeier und NachmitTag der offenen Tür
Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Schüler,
wir laden Sie herzlichst zu unserem „NachmitTag der offenen Tür“ ein!
Am 29. November 2013 erwartet Sie in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr ein buntes Programm voller Köstlichkeiten und vorweihnachtlicher Stimmung.
Ein Auszug aus unserem Programm:
14:00 – 16:00 Uhr
Einweihung des Weihnachtsbaumes mit einem Lied
Weihnachtliches Buffet, diverse Kreativangebote (z.B.: Basteln)
16:00 – 17:00 Uhr
Bühnenprogramm mit anschließendem, gemeinsamem Singen alter und neuer Weihnachtslieder
Ausklang des Abends in vorweihnachtlicher Stimmung
Natürlich bieten wir auch allen Interessenten für das Schuljahr 2014/2015 die Möglichkeit, die Schule zu besichtigen und sich mit der Schulleiterin zu einem individuellen Beratungsgespräch zurückzuziehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aus aktuellem Anlass möchten wir auf eine wichtige Spendenaktion an unseren Schulen aufmerksam machen.
Vom anderen Ende der Welt erreichen uns Nachrichten und Bilder, die uns in besonderer Weise berühren und betroffen machen. Naturgewalten bewirken Leid und menschlichen Verlust, berauben zehntausende Menschen ihrer Existenzgrundlagen, nehmen einer ganzen Region die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft.
Diese Nachrichten betreffen uns als einen Träger sozialer Einrichtungen in elementarer Weise. Da wir uns zur Bildung junger Menschen und zu sozialer Verantwortung als wichtigem Erziehungsziel bekennen, ist es uns ein Bedürfnis, auf die Not unserer philippinischen Mitmenschen mit praktizierter Solidarität zu reagieren.
Daher haben wir die Aktion
ins Leben gerufen.
Wir wollen nicht tatenlos zusehen, sondern helfen durch Handeln und bitten Sie unsere Aktion zu unterstützen.
Auf den kommenden Veranstaltungen unserer Schulen werden Sie daher Spendenboxen und Verkaufsstände finden, mit denen unsere Schüler und Mitarbeiter für die Aktion Spenden sammeln.
Weiterhin haben wir haben ein Spendenkonto bei der Deutschen Bank eingerichtet, wohin Sie bitte mit dem Vermerk Philippinen in NOT Ihre Spende vornehmen können.
Das Konto lautet:
Deutsche Bank AG
Kontonummer: 254283510
BLZ: 12070024
Wir bedanken uns im Voraus bei allen Spendewilligen.
Schulfest am 25. Mai 2013 anlässlich des 10jährigen Bestehens der Montessori Grundschule Hangelsberg
Am Samstag wurde in Hangelsberg gefeiert. Pünktlich um 10:00 Uhr füllte sich das Schulgebäude mit vielen Gästen. Wir freuten uns sehr über den Besuch vieler ehemaliger Schülerinnen und Schüler, FSJler, Praktikanten, Lehrer, Erzieher und technischen Kräfte. Viele Familien und Interessenten waren gleich komplett angereist.
Erstmalig wurde das traditionelle Schulfest in den Räumen der Grundschule veranstaltet, was für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung bedeutete. Hatte man doch wochenlang für ein Hoffest geplant. Doch die Gäste und das Team ließen sich die Laune vom Regen nicht vermiesen.
Vieles gab es zu entdecken. Unsere Chronik der vergangenen 10 Schuljahre wurde ausgestellt, alte Schriften und das Schreiben mit besonderen Federn präsentiert und selbst ausprobiert, eine Märchenerzählerin entführte die Kinder ins Reich der Fantasie. Mit Siebdruck konnten T‑Shirts bedruckt und gestaltet werden, im Lehmofen wurde Brot gebacken, ein Schmied zeigte sein altes Handwerk und im Physikraum erwartete „Einstein“ experimentierfreudige Feuerteufel. Vergrabene Schätze konnten ans Licht befördert werden, aus Ton entstanden tolle Gegenstände, Filzblumen und individuelle Buttons schmückten junge Künstler. Großen Andrang gab es auch beim Musical der Ästhetikgruppe.
Zwischendurch konnte man einem kleinen Programm im Atelier folgen, durch das unsere Schulleiterin Marion Micheel und unsere Hortleiterin Christina Bogdan-Stierl führten. Es wurde ein kleiner Ausflug in die vergangenen 10 Jahre Montessori Grundschule in Hangelsberg. Wir freuten uns sehr über den Besuch von Frau Komann, in deren „Pro Natura“ Laden in Fürstenwalde alles angefangen hatte. Weiterhin durften wir die Geschäftsführer unseres Trägers, der FAW gGmbH, Frau Schmitt und Herrn Enkelmann, sowie Frau Lang und Herrn Knobelsdorf als Vertreter der Gemeinde Grünheide bzw. des Ortes Hangelsberg begrüßen. Vorgestellt wurden auch noch einmal einige Kollegen aus den ersten Jahren, die auch heute noch am Standort Hangelsberg tätig sind. Umrahmt wurde dieses Programm durch unsere Artistikgruppe, dem Schulchor und einer Tanzgruppe. Abschließend gratulierten die Freie Montessori Oberschule und das Montessori Kinderhaus mit kleinen und großen Geschenken.
Danach ging es für die Teilnehmer zurück zum Fest und alle freuten sich auf die große Geburtstagstorte, die von der Bäckerei Scharmer aus Hangelsberg und dem Montessori Kinderhaus der Grundschule zum Geburtstag überreicht wurde.
Die letzten Kindercocktails wurden geleert, das Kuchenbuffet und der Grill gestürmt. Zum Abschluss des Festes wurde das Babyfotorätsel der Mitarbeiter der Grundschule aufgelöst und man schaute sich noch einmal die großen Plakate aller Schulfeste aus den vergangenen Jahren an, schwelgte in Erinnerungen, genoss die Atmosphäre und sprach schon über neue Ideen und Projekte – ganz nach dem Motto des Festes „Gestern – Heute – Morgen“.
Danke an einfach ALLE die mitgemacht haben sagen wir hiermit noch einmal stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiter der Grundschule.
Danksagung
Namensgebung des Montessori Campus Hangelsberg
Am 03. Mai 2013 veranstaltete die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH im Bürgerhaus Hangelsberg die von langer Hand geplante Feier zur Namensgebung des Montessori Campus Hangelsberg.
Hierher waren ca. 130 Gäste und Mitwirkende geladen, um Namensgebung und Programm, welches sich rund um die Namensgeberin des Campus drehte, zu erleben. Freundlich am Eingang empfangen erhielt jeder Gast ein selbst gebasteltes Geschenk und wurde von einem Schüler zu seinem Sitzplatz begleitet. Nachdem der Raum gefüllt war, begann das Programm. Begleitet wurden die Gäste von Ulrich Lipka, Elternsprecher an der Montessori Grundschule. Eingeleitet wurde das Programm mit klassischen Musikstücken, die Maximillian Bollow aus der Musikschule Fürstenwalde zum Besten gab. In der anschließenden Begrüßungsrede gab Thomas Enkelmann, Geschäftsführer der FAW gGmbH, einen kurzem Einblick in die Entstehung und Entwicklung der einzelnen Einrichtungen am Standort Hangelsberg. 10 Jahre ist es her, seitdem mit der ersten Einrichtung, der Grundschule, der Grundstein für diese Veranstaltung gelegt wurde. Sein Dank ging an alle Beteiligten für die Umsetzung der Veranstaltung sowie an die Gäste für ihr Kommen. Danach übergab er das Wort an die drei Einrichtungsleiterinnen von Kinderhaus, Grund- und Oberschule.
Marion Micheel, Leiterin der Grundschule, erklärte, warum ein weiterer Name für den Campus so dringend erforderlich sei und welche besondere Bedeutung Clara Grunwald für den Campus in Hangelsberg habe. In dem folgenden Programm arbeiteten die Grundschüler in einer Geschichtswerkstatt das Leben von Clara Grunwald in verschiedenen Rollenspielen und Vorträgen auf: Ihr Leben als Lehrerin und Pädagogin mit jüdischen Wurzeln und ihre Stellung zu Maria Montessori, der Begründerin der Montessori Pädagogik. Auf diesem Wege haben die Kinder verstanden, wer die Namensträgerin des Montessori Campus Hangelsberg war. Zu Ehren Clara Grunwalds errichteten die Schüler der Grundschule einen fast 2 m hohen rosa Turm, auf dem die Geschichte von Clara Grunwald verzeichnet ist. Dieser wird fortan das Foyer der Grundschule aufwerten.
Es folgte der große Moment, auf den alle lange gewartet hatten. Stellvertreter aus Kinderhaus, Grund- und Oberschule traten zur Lüftung des großen Geheimnisses nach vorn. Der Vorhang fiel und der neue Name erschien: Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald. Dies soll ab dem heutigen Tage der offizielle Name des Montessori Campus Hangelsberg sein.
In einer kurzen Pause konnten Gäste und Mitwirkende beim vielseitigen Buffet ins Gespräch kommen. Erwähnenswert ist dabei, dass das für insgesamt 130 Gäste angerichtete Fingerfood von angehenden Beiköchen, die erst seit September in der Ausbildung sind, und Teilnehmern der FAW gGmbH angerichtet wurde.
Nach der Stärkung ging es auf zum nächsten Programmpunkt: Dem Anbringen der Schilder an den Einrichtungen. Mit tatkräftiger Unterstützung eines Kindes aus dem Kinderhaus brachten Andrea Knospe, Leiterin des Kinderhauses, und Thomas Enkelmann das erste offizielle Schild an. Jetzt folgte der Teil, auf den sich die Kleinen schon ganz besonders gefreut hatten. Nun endlich stiegen die Ballons, an denen die Kinder ihre Wünsche befestigt hatten, auf. Für kurze Zeit zogen mehr als 100 Ballons über den Himmel von Hangelsberg hinweg.
Weiter ging es zur Grundschule, wo die Gäste mit einem Ständchen empfangen wurden. Danach brachte Hausmeister Holger Bayer gemeinsam mit einer Schülerin der Grundschule das neue Campusschild vor der Grundschule an. Weiter zog es alle Anwesenden zur letzten Station. An der Oberschule brachten der sozialpädagogische Mitarbeiter, Matthias Micheel, und Schüler der Oberschule das letzte Schild in Position.
Zum Abschluss versammelten sich alle noch einmal auf dem Schulhof. Hier gab es zur Feier des Tages für jeden noch ein Eis und der angehende Nachmittag konnte entspannt ausklingen.
Wer neben den Fotos die Veranstaltung in bewegten Bildern noch einmal erleben möchte, der kann dem unten stehenden Link folgen.
http://www.odftv.de/news_oder_spree/Montessori_Campus_bekommt_Namen-18754.html
Vielen Dank an das ODF-Team aus Fürstenwalde, dem wir diesen schönen Beitrag verdanken.
Kathleen Metze
Marketing-Referentin der FAW