Philippinen in NOT — wir helfen

Eine Aktion der Schüler und Mitarbeiter der FAW gGmbH

Sehr geehr­te Besu­che­rin, sehr geehr­ter Besu­cher unse­rer Webseite,

die ver­hee­ren­de Natur­ka­ta­stro­phe durch den Tai­fun Hai­yan auf den Phil­ip­pi­nen berührt uns in beson­de­rer Wei­se und hat uns sehr betrof­fen gemacht. Tau­sen­de Tote, hun­dert­tau­sen­de Obdach­lo­se – ein uner­mess­li­ches Leid, wel­ches wir uns kaum vor­stel­len können.

Die­se Nach­rich­ten betref­fen uns als einen Trä­ger sozia­ler Ein­rich­tun­gen in ele­men­ta­rer Wei­se. Da wir uns zur Bil­dung jun­ger Men­schen und zu sozia­ler Ver­ant­wor­tung als wich­ti­gem Erzie­hungs­ziel beken­nen, ist es uns ein Bedürf­nis, auf die Not unse­rer phil­ip­pi­ni­schen Mit­men­schen mit prak­ti­zier­ter Soli­da­ri­tät zu reagieren.

Wir haben daher die Aktion

Philippinen in NOT - wir helfen

ins Leben gerufen.

Wir bit­ten Sie, die­se Akti­on mit Ihrer Spen­de zu unterstützen.

Wir haben ein Spen­den­kon­to bei der Deut­schen Bank ein­ge­rich­tet, wohin Sie bit­te mit dem Ver­merk Phil­ip­pi­nen in NOT Ihre Spen­de vor­neh­men können.
Das Kon­to lautet:

Deut­sche Bank AG
Kon­to­num­mer: 254283510
BLZ: 12070024

Ihre Spen­de beglei­ten wir mit wei­te­ren Aktio­nen unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu den kom­men­den Tagen der offe­nen Tür oder Weih­nachts­märk­ten oder ganz ande­ren noch ent­ste­hen­den Aktivitäten.

Die zusam­men­ge­kom­me­nen Mit­tel wol­len wir an das Deut­sche Rote Kreuz wei­ter­lei­ten. Das DRK setzt die Mit­tel ent­spre­chend sei­nen Prio­ri­tä­ten für die Hil­fe auf den Phil­ip­pi­nen ein. Über das DRK haben wir auch die Mög­lich­keit, an Sie eine Spen­den­be­schei­ni­gung erstel­len zu las­sen, sofern Sie dies wünschen.

Vie­len Dank für Ihre Spende!

29. November 2013: Adventsfeier und NachmitTag der offenen Tür

Lie­be Eltern, lie­be Groß­el­tern, lie­be Schüler,

wir laden Sie herz­lichst zu unse­rem „Nach­mit­Tag der offe­nen Tür“ ein!

Am 29. Novem­ber 2013 erwar­tet Sie in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr ein bun­tes Pro­gramm vol­ler Köst­lich­kei­ten und vor­weih­nacht­li­cher Stimmung.

Adventsfeier und NachmitTag der offenen Tür

 Ein Aus­zug aus unse­rem Programm:

14:00 – 16:00 Uhr
Ein­wei­hung des Weih­nachts­bau­mes mit einem Lied
Weih­nacht­li­ches Buf­fet, diver­se Krea­tiv­an­ge­bo­te (z.B.: Basteln)

16:00 – 17:00 Uhr
Büh­nen­pro­gramm mit anschlie­ßen­dem, gemein­sa­mem Sin­gen alter und neu­er Weihnachtslieder
Aus­klang des Abends in vor­weih­nacht­li­cher Stimmung

Natür­lich bie­ten wir auch allen Inter­es­sen­ten für das Schul­jahr 2014/2015 die Mög­lich­keit, die Schu­le zu besich­ti­gen und sich mit der Schul­lei­te­rin zu einem indi­vi­du­el­len Bera­tungs­ge­spräch zurückzuziehen.

Wir freu­en uns auf Ihren Besuch!

Aus aktu­el­lem Anlass möch­ten wir auf eine wich­ti­ge Spen­den­ak­ti­on an unse­ren Schu­len auf­merk­sam machen.

Vom ande­ren Ende der Welt errei­chen uns Nach­rich­ten und Bil­der, die uns in beson­de­rer Wei­se berüh­ren und betrof­fen machen. Natur­ge­wal­ten bewir­ken Leid und mensch­li­chen Ver­lust, berau­ben zehn­tau­sen­de Men­schen ihrer Exis­tenz­grund­la­gen, neh­men einer gan­zen Regi­on die Hoff­nung auf eine lebens­wer­te Zukunft.

Die­se Nach­rich­ten betref­fen uns als einen Trä­ger sozia­ler Ein­rich­tun­gen in ele­men­ta­rer Wei­se. Da wir uns zur Bil­dung jun­ger Men­schen und zu sozia­ler Ver­ant­wor­tung als wich­ti­gem Erzie­hungs­ziel beken­nen, ist es uns ein Bedürf­nis, auf die Not unse­rer phil­ip­pi­ni­schen Mit­men­schen mit prak­ti­zier­ter Soli­da­ri­tät zu reagieren.

Daher haben wir die Aktion
Philippinen_in_NOT_web

ins Leben gerufen.

Wir wol­len nicht taten­los zuse­hen, son­dern hel­fen durch Han­deln und bit­ten Sie unse­re Akti­on zu unterstützen.

Auf den kom­men­den Ver­an­stal­tun­gen unse­rer Schu­len wer­den Sie daher Spen­den­bo­xen und Ver­kaufs­stän­de fin­den, mit denen unse­re Schü­ler und Mit­ar­bei­ter für die Akti­on Spen­den sammeln.

Wei­ter­hin haben wir haben ein Spen­den­kon­to bei der Deut­schen Bank ein­ge­rich­tet, wohin Sie bit­te mit dem Ver­merk Phil­ip­pi­nen in NOT Ihre Spen­de vor­neh­men können.

Das Kon­to lautet:

Deut­sche Bank AG
Kon­to­num­mer: 254283510
BLZ: 12070024

Wir bedan­ken uns im Vor­aus bei allen Spendewilligen.

Schulfest am 25. Mai 2013 anlässlich des 10jährigen Bestehens der Montessori Grundschule Hangelsberg

Am Sams­tag wur­de in Han­gels­berg gefei­ert. Pünkt­lich um 10:00 Uhr füll­te sich das Schul­ge­bäu­de mit vie­len Gäs­ten. Wir freu­ten uns sehr über den Besuch vie­ler ehe­ma­li­ger Schü­le­rin­nen und Schü­ler, FSJ­ler, Prak­ti­kan­ten, Leh­rer, Erzie­her und tech­ni­schen Kräf­te. Vie­le Fami­li­en und Inter­es­sen­ten waren gleich kom­plett angereist.

Erst­ma­lig wur­de das tra­di­tio­nel­le Schul­fest in den Räu­men der Grund­schu­le ver­an­stal­tet, was für alle Betei­lig­ten eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung bedeu­te­te. Hat­te man doch wochen­lang für ein Hof­fest geplant. Doch die Gäs­te und das Team lie­ßen sich die Lau­ne vom Regen nicht vermiesen.

Vie­les gab es zu ent­de­cken. Unse­re Chro­nik der ver­gan­ge­nen 10 Schul­jah­re wur­de aus­ge­stellt, alte Schrif­ten und das Schrei­ben mit beson­de­ren Federn prä­sen­tiert und selbst aus­pro­biert, eine Mär­chen­er­zäh­le­rin ent­führ­te die Kin­der ins Reich der Fan­ta­sie. Mit Sieb­druck konn­ten T‑Shirts bedruckt und gestal­tet wer­den, im Lehm­ofen wur­de Brot geba­cken, ein Schmied zeig­te sein altes Hand­werk und im Phy­sik­raum erwar­te­te „Ein­stein“ expe­ri­men­tier­freu­di­ge Feu­er­teu­fel. Ver­gra­be­ne Schät­ze konn­ten ans Licht beför­dert wer­den, aus Ton ent­stan­den tol­le Gegen­stän­de, Filz­blu­men und indi­vi­du­el­le But­tons schmück­ten jun­ge Künst­ler. Gro­ßen Andrang gab es auch beim Musi­cal der Ästhetikgruppe.

Zwi­schen­durch konn­te man einem klei­nen  Pro­gramm im Ate­lier fol­gen, durch das unse­re Schul­lei­te­rin Mari­on Micheel und unse­re Hort­lei­te­rin Chris­ti­na Bog­dan-Stierl führ­ten. Es wur­de ein klei­ner Aus­flug in die ver­gan­ge­nen 10 Jah­re Montesso­ri Grund­schu­le in Han­gels­berg. Wir freu­ten uns sehr über den Besuch von Frau Komann, in deren „Pro Natu­ra“ Laden in Fürs­ten­wal­de alles ange­fan­gen hat­te. Wei­ter­hin durf­ten wir die Geschäfts­füh­rer unse­res Trä­gers, der FAW gGmbH, Frau Schmitt und Herrn Enkel­mann, sowie Frau Lang und Herrn Kno­bels­dorf als Ver­tre­ter der Gemein­de Grün­hei­de bzw. des Ortes Han­gels­berg begrü­ßen. Vor­ge­stellt wur­den auch noch ein­mal eini­ge Kol­le­gen aus den ers­ten Jah­ren, die auch heu­te noch am Stand­ort Han­gels­berg tätig sind. Umrahmt wur­de die­ses Pro­gramm durch unse­re Artis­tik­grup­pe, dem Schul­chor und einer Tanz­grup­pe. Abschlie­ßend gra­tu­lier­ten die Freie Montesso­ri Ober­schu­le und das Montesso­ri Kin­der­haus mit klei­nen und gro­ßen Geschenken.

Danach ging es für die Teil­neh­mer zurück zum Fest und alle freu­ten sich auf die gro­ße Geburts­tags­tor­te, die von der Bäcke­rei Sch­ar­mer aus Han­gels­berg und dem Montesso­ri Kin­der­haus der Grund­schu­le zum Geburts­tag über­reicht wurde.

Die letz­ten Kin­der­cock­tails wur­den geleert, das Kuchen­buf­fet und der Grill gestürmt.  Zum Abschluss des Fes­tes wur­de das Baby­fo­to­r­ät­sel der Mit­ar­bei­ter der Grund­schu­le auf­ge­löst und man schau­te sich noch ein­mal die gro­ßen Pla­ka­te aller Schul­fes­te aus den ver­gan­ge­nen Jah­ren an, schwelg­te in Erin­ne­run­gen, genoss die Atmo­sphä­re und sprach schon über neue Ideen und Pro­jek­te – ganz nach dem Mot­to des Fes­tes „Ges­tern – Heu­te – Morgen“.

Dan­ke an ein­fach ALLE die mit­ge­macht haben sagen wir hier­mit noch ein­mal stell­ver­tre­tend für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Mit­ar­bei­ter der Grundschule.

Namensgebung des Montessori Campus Hangelsberg

Am 03. Mai 2013 ver­an­stal­te­te die Fürs­ten­wal­der Aus- und Wei­ter­bil­dungs­zen­trum gGmbH im Bür­ger­haus Han­gels­berg die von lan­ger Hand geplan­te Fei­er zur Namens­ge­bung des Montesso­ri Cam­pus Hangelsberg.

Hier­her waren ca. 130 Gäs­te und Mit­wir­ken­de gela­den, um Namens­ge­bung und Pro­gramm, wel­ches sich rund um die Namens­ge­be­rin des Cam­pus dreh­te, zu erle­ben. Freund­lich am Ein­gang emp­fan­gen erhielt jeder Gast ein selbst gebas­tel­tes Geschenk und wur­de von einem Schü­ler zu sei­nem Sitz­platz beglei­tet. Nach­dem der Raum gefüllt war, begann das Pro­gramm. Beglei­tet wur­den die Gäs­te von Ulrich Lip­ka, Eltern­spre­cher an der Montesso­ri Grund­schu­le. Ein­ge­lei­tet wur­de das Pro­gramm mit klas­si­schen Musik­stü­cken, die Maxi­mil­li­an Bol­low aus der Musik­schu­le Fürs­ten­wal­de zum Bes­ten gab. In der anschlie­ßen­den Begrü­ßungs­re­de gab Tho­mas Enkel­mann, Geschäfts­füh­rer der FAW gGmbH, einen kur­zem Ein­blick in die Ent­ste­hung und Ent­wick­lung der ein­zel­nen Ein­rich­tun­gen am Stand­ort Han­gels­berg. 10 Jah­re ist es her, seit­dem mit der ers­ten Ein­rich­tung, der Grund­schu­le, der Grund­stein für die­se Ver­an­stal­tung gelegt wur­de. Sein Dank ging an alle Betei­lig­ten für die Umset­zung der Ver­an­stal­tung sowie an die Gäs­te für ihr Kom­men. Danach über­gab er das Wort an die drei Ein­rich­tungs­lei­te­rin­nen von Kin­der­haus, Grund- und Oberschule.

Mari­on Micheel, Lei­te­rin der Grund­schu­le, erklär­te, war­um ein wei­te­rer Name für den Cam­pus so drin­gend erfor­der­lich sei und wel­che beson­de­re Bedeu­tung Cla­ra Grun­wald für den Cam­pus in Han­gels­berg habe. In dem fol­gen­den Pro­gramm arbei­te­ten die Grund­schü­ler in einer Geschichts­werk­statt das Leben von  Cla­ra Grun­wald in ver­schie­de­nen Rol­len­spie­len und Vor­trä­gen auf: Ihr Leben als Leh­re­rin und Päd­ago­gin mit jüdi­schen Wur­zeln und ihre Stel­lung zu Maria Montesso­ri, der Begrün­de­rin der Montesso­ri Päd­ago­gik. Auf die­sem Wege haben die Kin­der ver­stan­den, wer die Namens­trä­ge­rin des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg war. Zu Ehren Cla­ra Grun­walds errich­te­ten die Schü­ler der Grund­schu­le einen fast 2 m hohen rosa Turm, auf dem die Geschich­te von Cla­ra Grun­wald ver­zeich­net ist. Die­ser wird fort­an das Foy­er der Grund­schu­le aufwerten.

Es folg­te der gro­ße Moment, auf den alle lan­ge gewar­tet hat­ten. Stell­ver­tre­ter aus Kin­der­haus, Grund- und Ober­schu­le tra­ten zur Lüf­tung des gro­ßen Geheim­nis­ses nach vorn. Der Vor­hang fiel und der neue Name erschien: Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald. Dies soll ab dem heu­ti­gen Tage der offi­zi­el­le Name des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg sein.

In einer kur­zen Pau­se konn­ten Gäs­te und Mit­wir­ken­de beim viel­sei­ti­gen Buf­fet ins Gespräch kom­men. Erwäh­nens­wert ist dabei, dass das für ins­ge­samt 130 Gäs­te ange­rich­te­te Fin­ger­food von ange­hen­den Bei­kö­chen, die erst seit Sep­tem­ber in der Aus­bil­dung sind, und Teil­neh­mern der FAW gGmbH ange­rich­tet wurde.

Nach der Stär­kung ging es auf zum nächs­ten Pro­gramm­punkt: Dem Anbrin­gen der Schil­der an den Ein­rich­tun­gen. Mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung eines Kin­des aus dem Kin­der­haus brach­ten Andrea Knos­pe, Lei­te­rin des Kin­der­hau­ses, und Tho­mas Enkel­mann das ers­te offi­zi­el­le Schild an. Jetzt folg­te der Teil, auf den sich die Klei­nen schon ganz beson­ders gefreut hat­ten. Nun end­lich stie­gen die Bal­lons, an denen die Kin­der ihre Wün­sche befes­tigt hat­ten, auf. Für kur­ze Zeit zogen mehr als 100 Bal­lons über den Him­mel von Han­gels­berg hinweg.

Wei­ter ging es zur Grund­schu­le, wo die Gäs­te mit einem Ständ­chen emp­fan­gen wur­den. Danach brach­te Haus­meis­ter Hol­ger Bay­er gemein­sam mit einer Schü­le­rin der Grund­schu­le das neue Cam­pus­schild vor der Grund­schu­le an. Wei­ter zog es alle Anwe­sen­den zur letz­ten Sta­ti­on. An der Ober­schu­le brach­ten der sozi­al­päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­ter, Mat­thi­as Micheel, und Schü­ler der Ober­schu­le das letz­te Schild in Position.

Zum Abschluss ver­sam­mel­ten sich alle noch ein­mal auf dem Schul­hof. Hier gab es zur Fei­er des Tages für jeden noch ein Eis und der ange­hen­de Nach­mit­tag konn­te ent­spannt ausklingen.

Wer neben den Fotos die Ver­an­stal­tung in beweg­ten Bil­dern noch ein­mal erle­ben möch­te, der kann dem unten ste­hen­den Link folgen.

http://www.odftv.de/news_oder_spree/Montessori_Campus_bekommt_Namen-18754.html

Vie­len Dank an das ODF-Team aus Fürs­ten­wal­de, dem wir die­sen schö­nen Bei­trag verdanken.

 Kath­le­en Metze
Mar­ke­ting-Refe­ren­tin der FAW