Wir freuen uns auf Sie –
Nach über 22 Jahren am Standort Hangelsberg begrüßen wir zum Tag der offenen Tür nicht nur interessierte Eltern, die sich näher zur Montessori-Pädagogik und unserem täglichen Lernen und Leben am Campus informieren wollen. Wir dürfen auch interessierte Berufseinsteiger, erfahrene Pädagogen, Nachbarn aus dem Ort, ehemalige Schüler und Mitarbeiter sowie Familien begrüßen. Ein buntes Potpourri an Menschen, die neugierig sind, auf der Suche nach einer geeigneten Bildungseinrichtung, manchmal auch Hilfe suchen oder sich gerne erinnern wollen.
Auch in diesem Jahr erwartet unsere Gäste ein umfassender Informationstag. In allen drei Einrichtungen am Campus stehen unsere Kolleginnen und Kollegen für Gespräche und Fragen bereit, Materialien werden präsentiert und Informationsmaterialien liegen aus. Gerne berichten wir aus unserem Alltag, von unseren Erfahrungen und geben einen Einblick in unsere Arbeit.
So empfängt unser kleines Montessori Kinderhaus, an der Hauptstraße, im Herzen von Hangelsberg gelegen, alle Interessierten zur Besichtigung sowie zu Gesprächen in angenehmer Atmosphäre. Hier werden aktuell maximal 38 Kinder vom 1. Lebensjahr bis zur Einschulung betreut. In diesem Haus, mit langer Geschichte, befinden sich die liebevoll gestalteten Räume der Gruppen „Nestchen“, „Fuchsbau“ und „Bienenstock“. Hier wird an jedem Tag alles gelebt, was der Alltag so mit sich bringt – aber immer nach dem Leitspruch Maria Montessoris „Hilf mir, es selbst zu tun.“ In diesem Jahr feiern wir im Oktober bereits den 20. Geburtstag des Kinderhauses, was uns mit Stolz erfüllt. Gerne berichten unsere Kollegen von ihrer Arbeit und geben wertvolle Hinweise bei Fragen rund um den Einstieg in die Tagesbetreuung Ihres Kindes.
Vieles erleben wir am Campus gemeinsam, so besuchen unsere Kinderhauskinder regelmäßig unsere Grundschule am Campus. Wir lernen zusammen, wir planen Aktivitäten zusammen und wir feiern zusammen. Der Übergang aus der Kita in die Grundschule gestaltet sich so für unsere Kinderhauskinder natürlich. Gleiches gilt für den Übergang von der Grundschule in die Oberschule.
Bereits im Jahr 2003 ging unsere Grundschule als älteste Einrichtung am Campus an den Start. Aus ihr heraus haben sich alle weiteren Einrichtungen entwickeln dürfen. So ist es nicht verwunderlich, dass einige Kollegen dieses Teams mit besonderem Stolz auf den Campus blicken, denn sie waren tatsächlich von Anfang mit dabei. Vielleicht hat der eine oder andere Besucher das Glück ein Gespräch mit diesen Wegbegleitern zu führen.
Wie in jedem Jahr kann man sich in der Grundschule rund um das besondere Konstrukt dieser Einrichtung informieren. Denn wo von außen manchmal einfach nur „Grundschule“ draufsteht, da steckt unter anderem noch ein Hort, eine Ganztagsschule, ein sonderpädagogisches Team, Hochbegabtenpädagogen und eine große Expertise im Zusammenhang mit der Umsetzung einer reformpädagogischen Ganztagsschule mit integriertem Hort, drin. Wir waren die ersten, die eine Einrichtung in dieser Form im Land Brandenburg an den Start gebracht haben. Heute ernten wir bereits die Früchte unserer Arbeit und so freuen wir uns bereits die Kinder unserer ehemaligen Schüler einzuschulen sowie ehemalige Schüler als Kollegen begrüßen zu dürfen. Ein Kreis schließt sich.
Unsere Oberschule, die seit 2008 am Campus gewachsen ist, wartet ebenfalls mit vielen wissenswerten Informationen. Hier lernen Schüler der 7. bis 10. Jahrgangsstufe ebenfalls eingerahmt durch ein Ganztagsschulkonzept. Für viele Schüler und Eltern besonders interessant sind wahrscheinlich die anderen Möglichkeiten des Lernens und des Miteinanders mit viel Verständnis und Individualität. Ein engagiertes Team bemüht sich die oft doch verwirrenden Teenagerjahre schulisch gut zu begleiten. Unterstützt werden unserer Lehrer hier von unseren Sonderpädagogen und einem Erzieher, die auch immer ein Ohr für all das haben, was unsere Schüler über das Lernen hinausbewegt und Hilfen anbieten bei grundsätzlichem Förderbedarf.
Wir sind stolz auf unsere Absolventen, die sich seit vielen Jahren erfolgreich im Anschluss auf den Weg in die Berufsausbildung oder zum Abitur begeben.
An unserem Campus gehören digitale Endgeräte als Arbeitsgeräte in den Alltag unserer Schüler. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist uns wichtig, dass unsere Schüler die notwendigen Kompetenzen erlernen, um sich sicher in diesem Bereich bewegen zu können. Dazu geben wir Ihnen immer wieder das notwendige Rüstzeug an die Hand wie z. B. durch gezielte Einführungen, Schulungen und natürlich das tägliche Handling.
Entspannung, Spiel und Spaß finden unsere Kinder und Jugendlichen auf den Außengeländen, die herrlich im Grünen liegen. Hier gibt es ausreichend Möglichkeiten sich richtig auszupowern oder sich zurückzuziehen.
Vielfältige Angebote im Tagesverlauf, durch unsere eigenen Mitarbeiter oder Kooperationspartner, ergänzen das Angebot durch Nachmittagsangebote, Musikschulunterricht, Handwerk und soziale Dienste, Lernen durch Engagement, div. Projekte, Ausstellungen, Veranstaltungen usw.
Montessori-Einrichtungen bieten immer ein wenig mehr als nur „Schule“. Im besten Fall erhalten sie die Freude am Lernen durch alle Betreuungs- und Schuljahre und darüber hinaus.
Wir informieren gerne über die Art und Weise wie wir mit unseren jüngsten Kindern nach der Montessori-Pädagogik arbeiten, wie wir den Unterrichtsstoff vermitteln, wie wir den Rahmen für gelingendes Lernen immer wieder neugestalten und wie individuell man sich in diesem Rahmen als Kind und Schüler bewegen kann.
Schule neu denken? Schüler sollen heute anders lernen dürfen? Worüber heute alle reden – dass setzen wir bereits seit über 20 Jahren mit viel Engagement und Herz um. Informieren Sie sich an unseren Tagen der offenen Tür, auf unseren Webseiten oder kommen Sie unser jährliches Campusfest besuchen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Wenn Sie miterleben wollen, wie wir gemeinsam feiern, dann merken Sie sich unser Campusfest am 12.06.2026 unter dem Motto: „Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt!“ bereits vor.
Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.